SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(315.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-340919

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Formen und Reichweite Lokaler Ökonomien

[Sammelwerksbeitrag]

Birkhölzer, Karl

Abstract

Mitte der 80er Jahre wurde der Begriff "Lokale Ökonomie" von der gleichnamigen Forschungsgruppe erstmals in Deutschland in die wissenschaftliche Diskussion eingeführt. Obwohl es sich - zumindest in Deutschland - um wissenschaftliches Neuland handelte, hat es die Technische Universität Berlin ermö... mehr

Mitte der 80er Jahre wurde der Begriff "Lokale Ökonomie" von der gleichnamigen Forschungsgruppe erstmals in Deutschland in die wissenschaftliche Diskussion eingeführt. Obwohl es sich - zumindest in Deutschland - um wissenschaftliches Neuland handelte, hat es die Technische Universität Berlin ermöglicht, durch die Förderung eines Interdisziplinären Forschungsprojektes (IFP): "Lokale Ökonomie. Exploration und Evaluierung lokaler Strategien in Krisenregionen" (1988 - 1992) erste Erkenntnisse zu gewinnen über Entstehungsgeschichte, Verlauf und Wirkungsweise lokalökonomischer Ansätze, wie sie seit mehr als 20 Jahren in europäischen Krisenregionen als praktische Versuche ökonomischer Selbsthilfe entstanden sind. In dieser Studie werden Formen und Reichweite Lokaler Ökonomien in Deutschland dargestellt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
lokale Ökonomie; Gemeinwesen; Wirtschaftssektor; Gemeinnützigkeit; Selbsthilfe; Kommunalpolitik; Arbeitsmarktpolitik; Non-Profit-Bereich; Unternehmensform; Dienstleistung; Bundesrepublik Deutschland; Europa

Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Wirtschaftspolitik

Freie Schlagwörter
Soziale Ökonomie; soziale Unternehmen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Wochenmarkt und Weltmarkt: kommunale Alternativen zum globalen Kapital

Herausgeber
Ihmig, Harald

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Verlag
Kleine

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
44 S.

ISBN
3-89370-341-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.