SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs120332

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Und den Geschmack habe ich heute auch noch auf der Zunge.": Geruch und Geschmack im Lebensverlauf ; ein qualitatives Experiment

"Even today I still have that taste on my tongue": smell and taste in the course of life ; a qualitative experiment
"Inclusive hoy todavía tengo el sabor en mi boca": olor y sabor en el curso de la vida ; un experimento cualitativo
[Zeitschriftenartikel]

Heckel, Maria
Rester, David
Seeberger, Bernd

Abstract

"Autobiografische Geruchserinnerungen, Vorlieben, Abneigungen und die zeitgeschichtlich geprägte Geruchs- und Geschmacksumwelt sind Teil der individuellen Konstruktion von Geruch und Geschmack. Der vorliegende Artikel geht der Frage nach, welche subjektive Bedeutung Geruch und Geschmack im Lebensver... mehr

"Autobiografische Geruchserinnerungen, Vorlieben, Abneigungen und die zeitgeschichtlich geprägte Geruchs- und Geschmacksumwelt sind Teil der individuellen Konstruktion von Geruch und Geschmack. Der vorliegende Artikel geht der Frage nach, welche subjektive Bedeutung Geruch und Geschmack im Lebensverlauf älterer Personen haben. Während eines qualitativen Experiments wurden älteren Personen in vier Versuchen ausgewählte Gerüche und Geschmäcke dargeboten und 'verschwundene' Gerüche und Geschmäcke erfragt. Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgte mit Techniken des qualitativ-heuristischen Verfahrens und der qualitativen Inhaltsanalyse unter Einsatz des Textanalysesystems MAXQDA Version 10. Die Teilnehmer/ innen reagierten auf die Riech- und Schmeckproben mit Beschreibungen, Bewertungen, Emotionen und Erinnerungen. Sie nannten über fünfzig verschwundene Gerüche und Geschmäcke aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Es wurden im Alltag auftretende Phänomene und subjektive Geruchs- und Geschmackstheorien der Teilnehmer/ innen erfasst. Gerüche und Geschmäcke erhalten im Lebensverlauf individuelle emotionale und autobiografische Bedeutung, die zugleich zeitgeschichtlich, kulturell und umweltbedingt ist. Für das Alltagshandeln im gerontologischen Praxisfeld führt dies zur Forderung, Gerüche und Geschmäcke in konzeptionelle und theoretische Überlegungen einzubeziehen. Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur qualitativen Sozialforschung, indem sie das qualitative Experiment als geeignete Methode zur Untersuchung des Forschungsgegenstandes Geruch und Geschmack im Lebensverlauf zeigt." (Autorenreferat)... weniger


"In this article, the authors investigate the subjective significance of smell and taste for the elderly throughout the course of their lives. In a qualitative experiment 14 elderly people in four groups received selected smell and taste samples and were requested to name long forgotten smells and f... mehr

"In this article, the authors investigate the subjective significance of smell and taste for the elderly throughout the course of their lives. In a qualitative experiment 14 elderly people in four groups received selected smell and taste samples and were requested to name long forgotten smells and flavors. The analysis of the collected data was performed by using methods of the qualitative heuristic research approach and qualitative content analysis by using the computer-based tool for qualitative data analysis MAXQDA Version 10. The results indicate that smells and taste obtain individual emotional and autobiographical significance for the elderly throughout the course of their lives, which is determined by historical, cultural, and environmental events. The participants' reactions included descriptions, evaluations, emotions, and memories on the selected smell and taste samples. Over 50 long forgotten smells and flavors from different aspects of their lives were named. Daily occurring phenomena and the participants' subjective smell and taste theories are described. Possible applications of these results might involve raising awareness of the importance of smells and tastes in conceptual and theoretical considerations of gerontological practice. This study contributes to the practice of qualitative research by demonstrating the qualitative experiment as a suitable method for studying the object of smell and taste in the course of life." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wahrnehmung; Sinn; Biographie; Erinnerung; Leben; Lebenswelt; Geschmack

Klassifikation
Allgemeine Psychologie

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
24 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 13 (2012) 3

Heftthema
Kulturanalyse und Tiefenhermeneutik - zur psychosozialen Analyse von Alltagskultur, Interaktion und Lernen / Cultural analysis and in-depth hermeneutics - psycho-societal analysis of everyday life culture, interaction and learning

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.