SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.107 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-340214

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The Relative Stability of German and American Industrial Growth, 1880-1913: a Comparative Analysis

Vergleichende Analyse der relativen Stabilität des industriellen Wachstums in Deutschland und den USA, 1880-1913
[Sammelwerksbeitrag]

Field, Alexander J.

Abstract

"German industrial expansion in the period 1880-1913 was significantly more rapid than that of the United Kingdom, and substantially less volatile than that of the United States. A partial explanation for the relatively stable growth path of the German economy during these years may be found in the ... mehr

"German industrial expansion in the period 1880-1913 was significantly more rapid than that of the United Kingdom, and substantially less volatile than that of the United States. A partial explanation for the relatively stable growth path of the German economy during these years may be found in the greater relative importance and volatility of the railroad construction component of net investment in the United States. By 1880 only a little over one-third of the U.S. final rail net was in place, compared with over half in the case of Germany. Compared to Germany, railroad investment in the United States between 1880 and World War I was, on average, much larger absolutely. It was also much larger in comparison to total population, total industrial output, and in comparison to expenditures on residential construction. In addition, it was more volatile. The lesser importance and volatility of this component of autonomous expenditure in the German case partially accounts for the relative nonvolatility of the German industrial Output series." (author's abstract)... weniger


"Die deutsche Industrie wuchs von 1880 bis 1913 deutlich rascher als die Großbritanniens und unter geringeren Schwankungen als die der USA. Hier wird folgender Erklärungsansatz vorgeschlagen: Im Jahre 1880 war in den USA erst etwas mehr als ein Drittel des endgültigen Eisenbahnnetzes fertiggestellt,... mehr

"Die deutsche Industrie wuchs von 1880 bis 1913 deutlich rascher als die Großbritanniens und unter geringeren Schwankungen als die der USA. Hier wird folgender Erklärungsansatz vorgeschlagen: Im Jahre 1880 war in den USA erst etwas mehr als ein Drittel des endgültigen Eisenbahnnetzes fertiggestellt, in Deutschland dagegen schon mehr als die Hälfte. Zwischen 1880 und 1913 war der Umfang der Eisenbahnbau-Investitionen in den USA durchschnittlich erheblich größer als in Deutschland. Diese besaßen auch ein stärkeres Gewicht, z.B. im Vergleich zur Gesamtbevölkerung, zur industriellen Produktion und zu den Wohnungsbau-Investitionen. Noch bedeutsamer aber war vielleicht ihre starke Fluktuation. Die größere Stabilität der deutschen Eisenbahnbau-Investitionen und ihr kleiner Anteil am gesamtwirtschaftlichen Investitionsvolumen erklären zum Teil, warum das Wachstum der deutschen Industrie während des Untersuchungszeitraums relativ geringe Schwankungen aufwies." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Industrie; Entwicklung; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftswachstum; Eisenbahn; Eisen- und Stahlindustrie; Fertigung; Bergbau; Konjunktur; Deutschland; Deutsches Reich; USA

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Historische Konjunktivforschung

Herausgeber
Schröder, Wilhelm H.; Spree, Reinhard

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1980

Verlag
Klett-Cotta

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
S. 208-233

Schriftenreihe
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 11

ISSN
0173-2153

ISBN
3-12-911110-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.