SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.020 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-3397

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berufsfindung und Berufsberatung: eine interpretative Sekundäranalyse ; Abschlußbericht an die DFG, Teil 2

[Abschlussbericht]

Heinz, Walter R.
Wachtveitl, Erich
Witzel, Andreas

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, FB 09 Human- und Sozialwissenschaften

Abstract

Das Forschungsprojekt "Berufsfindung und Arbeitsmarkt" (gefördert 1984-1986 von der DFG) verfolgte eine doppelte Zielsetzung - auf der Grundlage mehrerer qualitativer Studien zur Übergangssituation von Jugendlichen in das Beschäftigungssystem - einmal das Verfahren einer qualitativen Sekundäranalyse... mehr

Das Forschungsprojekt "Berufsfindung und Arbeitsmarkt" (gefördert 1984-1986 von der DFG) verfolgte eine doppelte Zielsetzung - auf der Grundlage mehrerer qualitativer Studien zur Übergangssituation von Jugendlichen in das Beschäftigungssystem - einmal das Verfahren einer qualitativen Sekundäranalyse zu erarbeiten und zu dokumentieren und zum anderen die Erwartungen und Erfahrungen von Jugendlichen mit dem Beratungsangebot des Arbeitsamtes systematisch darzustellen. In diesem zweiten Teil des Forschungsberichts werden die thematischen Forschungsergebnisse über das Verhältnis, das Jugendliche zum Angebot des Arbeitsmarktes im Verlauf ihrer Berufssuche entwickeln, dargestellt. Die Erwartungen an und Erfahrungen mit Schulberatung, Einzelberatung und Vermittlung werden mit Normalitätsentwürfen des Arbeitsamtes konfrontiert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufsverlauf; Berufsberatung; berufliche Sozialisation; Jugendlicher; Berufsfindung; qualitatives Interview; empirische Sozialforschung; Arbeitsmarkt; Arbeitsamt; Berufswahl; Längsschnittuntersuchung; Sekundäranalyse; Berufseinmündung

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch

Freie Schlagwörter
Jugendliche; Arbeitsamt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
339 S.

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.