SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(158.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-33993

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Education and economic growth: endogenous growth theory test ; the French case

Bildung und Wirtschaftswachstum: eine Überprüfung der Theorie des endogenen Wachstums ; das Beispiel Frankreich
[Zeitschriftenartikel]

Monteils, Marielle

Abstract

Die Diskussion über die verschiedenen Determinanten des Wirtschaftswachstums hat für beträchtliche Aufmerksamkeit gesorgt, sowohl wegen ihrer wirtschaftspolitischen Implikationen als auch wegen der theoretischen und empirischen Analysen, die diese Diskussion hervorgebracht hat. So wird oft argumenti... mehr

Die Diskussion über die verschiedenen Determinanten des Wirtschaftswachstums hat für beträchtliche Aufmerksamkeit gesorgt, sowohl wegen ihrer wirtschaftspolitischen Implikationen als auch wegen der theoretischen und empirischen Analysen, die diese Diskussion hervorgebracht hat. So wird oft argumentiert, das langfristige Wirtschaftswachstum ließe sich mit endogenen Wachstumsmodellen erklären. Vor allem wird angenommen, dass die Produktion von Wissen mittels Bildung selbsttragendes Wirtschaftswachstum induziere. Einer Vielzahl theoretischer Entwicklungen zum Trotz weisen die empirischen Ergebnisse jedoch in eine andere Richtung. Dies ist für die Verfasserin Anlass zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den neuen Wachstumstheorien. Das behauptete, bildungsinduzierte endogene Wirtschaftswachstum soll zudem am Beispiel Frankreichs für das 19. und 20. Jahrhundert überprüft werden. Dabei handelt es sich um einen empirischen Test von Lucas' Modell (1988). Die Ergebnisse sind überraschend und stehen in vollständigem Gegensatz zu den Hypothesen der neuen Wachstumstheorien. Die Humankapitalrenditen entwickeln sich rückläufig, sodass durch Bildung produziertes Wissen nicht der Motor selbsttragenden Wirtschaftswachstums sein kann. (ICEÜbers)... weniger


'The debate concerning the various determinants of economic growth has attracted considerable attention, due to both the importance of its implication in terms of economic policy and the number of theoretical and empirical analyses engendered by it. Thus, the argument according to which endogenous g... mehr

'The debate concerning the various determinants of economic growth has attracted considerable attention, due to both the importance of its implication in terms of economic policy and the number of theoretical and empirical analyses engendered by it. Thus, the argument according to which endogenous growth models explain long-term economic growth is often put forward. Particularly, it is held that the production of knowledge by education induces self-sustained economic growth. However, in spite of numerous theoretical developments, attempts at empirical verification give contradictory conclusions. The aims of this article are therefore to undertake a critical reading of the theoretical contribution of new growth theories and to present an empirical testing for France in the 19th and 20th centuries to justify or invalidate the probable endogenous nature of economic growth induced by education. In short, it is an empirical test of Lucas' model (1988). The results are surprising and so in contradiction with the hypothesis of new growth theories: human capital returns are decreasing and thus knowledge produced by education cannot be the engine of self-maintained economic growth.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; 20. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Wirtschaftswachstum; Frankreich; ökonomische Theorie; Determinanten; Humankapital

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Wirtschaftssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 93-107

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 27 (2002) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.27.2002.4.93-107

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.