SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(189.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-339871

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Dokumentarische Methode in der Unterrichtsforschung: ein integratives Forschungsinstrument für Strukturrekonstruktion und Kompetenzanalyse

The documentary method in classroom research: an integrative research tool for structural reconstruction and competence analysis
[Zeitschriftenartikel]

Bonnet, Andreas

Abstract

"Der Aufsatz geht der Frage nach, inwieweit die dokumentarische Methode es ermöglicht, ein sinnvolles, weil ertragreiches und gegenstandsangemessenes Forschungsinstrumentarium zur Unterrichtsforschung zu konstruieren. Dazu werden erstens theoretische und methodologische Überlegungen angestellt, um d... mehr

"Der Aufsatz geht der Frage nach, inwieweit die dokumentarische Methode es ermöglicht, ein sinnvolles, weil ertragreiches und gegenstandsangemessenes Forschungsinstrumentarium zur Unterrichtsforschung zu konstruieren. Dazu werden erstens theoretische und methodologische Überlegungen angestellt, um die Perspektive der Methode zu beschreiben. Zweitens wird erläutert, wie die klassische Form der Methode erweitert werden kann, um die Bearbeitung spezifischer Fragestellungen der fachdidaktischen Unterrichtsforschung und eine Integration hypothesenprüfender und rekonstruktiver Verfahren wie z.B. zur Kompetenzanalyse zu ermöglichen. Drittens werden die Überlegungen durch Interpretationen konkreter Daten aus einem empirischen Forschungsprojekt verdeutlicht." (Autorenreferat)... weniger


"The paper discusses how the documentary method can be used as a tool for valid classroom research. In order to contextualise this question the paper starts out with some remarks on school theory and an overview of classroom research taking into account both qualitative and quantitative approaches. ... mehr

"The paper discusses how the documentary method can be used as a tool for valid classroom research. In order to contextualise this question the paper starts out with some remarks on school theory and an overview of classroom research taking into account both qualitative and quantitative approaches. On this basis methodological issues of the documentary method as a tool for classroom research will be discussed in depth. This includes necessary adjustments of key concepts as well as possible additional tools for analysis. These theoretical considerations are illustrated by a sample analysis using two pieces of classroom data from a research project on content and language integrated learning." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Unterrichtsforschung; Dokumentation; Methode; Fachdidaktik; Textanalyse; Kompetenz; empirische Forschung; Deutung; Methodologie; Praxeologie; Forschungsansatz; Gruppendiskussion

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Unterricht, Didaktik

Methode
Grundlagenforschung; Methodenentwicklung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 219-240

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 10 (2009) 2

Heftthema
Rekonstruktionen zum Kompetenzerwerb in der schulischen und außerschulischen Bildung

ISSN
1438-8324

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.