SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(686.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-339817

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur sozialen Lage und Armutsgefährdung von niedrigverdienenden Beschäftigten im Bundesland Salzburg

Social situation and risk of poverty of low-incomers in the province of Salzburg
[Zeitschriftenartikel]

Buchinger, Birgit

Abstract

"Dieser Beitrag fasst die wesentlichsten Ergebnisse einer Studie zur Lage von niedrigverdienenden Beschäftigten im Bundesland Salzburg zusammen. Neben einer Strukturanalyse aller im Jahr 2007 bei der Salzburger Gebietskrankenkasse gemeldeten Beschäftigungsverhältnisse bis zu einem Monatseinkommen vo... mehr

"Dieser Beitrag fasst die wesentlichsten Ergebnisse einer Studie zur Lage von niedrigverdienenden Beschäftigten im Bundesland Salzburg zusammen. Neben einer Strukturanalyse aller im Jahr 2007 bei der Salzburger Gebietskrankenkasse gemeldeten Beschäftigungsverhältnisse bis zu einem Monatseinkommen von 1.500,- Euro brutto wurden eine Repräsentativbefragung niedrigverdienender Personen sowie Tiefeninterviews durchgeführt. Die Ergebnisse der Untersuchung sind auch von politischer Relevanz: Der Niedriglohnsektor im Bundesland Salzburg umfasst - abhängig von einer je weiteren oder engeren Definition - zwischen 20 und 50 Prozent aller unselbständig Beschäftigten. Es geht also nicht um Randgruppen oder Niedrigqualifizierte, sondern um die Mitte der Gesellschaft." (Autorenreferat)... weniger


"This article summarizes a study on the social conditions of low-incomers in the province of Salzburg. In addition to a structural analysis of all employments with a maximum monthly gross income of Euro 1500 that were reported to the 'Salzburger Gebietskrankenkasse' in 2007, a representative survey ... mehr

"This article summarizes a study on the social conditions of low-incomers in the province of Salzburg. In addition to a structural analysis of all employments with a maximum monthly gross income of Euro 1500 that were reported to the 'Salzburger Gebietskrankenkasse' in 2007, a representative survey of low-incomers was carried out on the basis of telephone interviews. Finally, in-depth interviews with ten persons were completed. The results are also relevant for the political level: in Salzburg - depending on the definition of the term of 'low-incomers' - between 20 and 50 percent of all employees are so-called low-incomers. These figures show that this does not only represent a marginal phenomenon, but is an issue that concerns mainstream society." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Österreich; Salzburg; Niedrigeinkommen; Niedriglohn; Armut; soziale Lage; Einkommen; Entwicklung; Bestandsaufnahme; geschlechtsspezifische Faktoren; Diskurs; amtliche Statistik; Transferleistung; Risiko; Gruppe; Altersgruppe; Frau; Alleinstehender

Klassifikation
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
soziale Probleme

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-qualitativ; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 61-83

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 51 (2011) 1

Heftthema
Armut - aktuelle Entwicklungen

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.