SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(491.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-339768

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Keine Zeit für die Familie: Zeitgestaltung aus Sicht von Kindern und ihren Eltern

No time for the family: time management as being seen by children and their parents
[Zeitschriftenartikel]

Zartler, Ulrike

Abstract

"Gemeinsame Zeitgestaltung wird für Familien aufgrund steigender Anforderungen und Entgrenzungsprozesse von Arbeits-, Lebens- und Bildungswelt zur Herausforderung. Im Rahmen einer qualitativen Studie über familiale Zeitgestaltung und Zeitverwendung wurde eine Befragung von zehnjährigen Kindern (n = ... mehr

"Gemeinsame Zeitgestaltung wird für Familien aufgrund steigender Anforderungen und Entgrenzungsprozesse von Arbeits-, Lebens- und Bildungswelt zur Herausforderung. Im Rahmen einer qualitativen Studie über familiale Zeitgestaltung und Zeitverwendung wurde eine Befragung von zehnjährigen Kindern (n = 50, Fotointerviews) und ihren Eltern (n = 71, problemzentrierte Interviews) in einer städtischen und einer ländlichen österreichischen Region durchgeführt. Die Ergebnisse verdeutlichen die Unzufriedenheit von Kindern und Eltern mit dem für die Familie zur Verfügung stehenden Zeitausmaß. Im Beitrag wird dargestellt, wie die gemeinsame Familienzeit gestaltet wird, welche Einflussfaktoren als relevant erachtet werden und welche Unterschiede zwischen Stadt und Land bestehen. Fotointerviews erwiesen sich als vorteilhaftes Erhebungsinstrument für die Befragung von Kindern." (Autorenreferat)... weniger


"Shared time management represents a challenge for families because of increasing demands and processes of de-limitation within the domains of labor, living and education. A survey of 10-year-old children (n = 50, photo interviews), and of their parents (n = 71, problem-centered interviews), was car... mehr

"Shared time management represents a challenge for families because of increasing demands and processes of de-limitation within the domains of labor, living and education. A survey of 10-year-old children (n = 50, photo interviews), and of their parents (n = 71, problem-centered interviews), was carried out in an urban and a rural Austrian region, contextualized in the framework of a qualitative study on family strategies in managing and making use of time. The results indicate a level of dissatisfaction among children and their parents with respect to the extent of time available for families. This report elaborates how common family time is managed, what factors of influence are being perceived to be relevant, and what differences persist between urban and rural regions. Photo interviews prove to be an expedient survey instrument for interviewing children." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familie; Kind; Zeitverwendung; Österreich; Eltern; Zeitaufwand; ländlicher Raum; Zeit; Stadt; Zufriedenheit

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 463-473

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 50 (2010) 4

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.