SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-5491

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Deals and dealings: inconclusive peace and treacherous trade along the South Sudan-Uganda border

Geschäfte und Deals: gefährdeter Frieden und riskante Handelsbeziehungen entlang der südsudanesisch-ugandischen Grenze
[Zeitschriftenartikel]

Schomerus, Mareike
Titeca, Kristof

Abstract

Since Sudan’s Comprehensive Peace Agreement (CPA) was signed, its border with Uganda has become a hub of activity. Contrasting developments on the Ugandan side of the border with those on the South Sudanese side, the paper draws on empirical fieldwork to argue that the CPA has c... mehr

Since Sudan’s Comprehensive Peace Agreement (CPA) was signed, its border with Uganda has become a hub of activity. Contrasting developments on the Ugandan side of the border with those on the South Sudanese side, the paper draws on empirical fieldwork to argue that the CPA has created new centres of power in the margins of both states. However, in day-to-day dealings on either side of the border, South Sudanese military actors have become dominant. In the particular case of Arua and the South Sudan–Uganda border, past wartime authority structures determine access to opportunities in a tightly regulated, inconclusive peace. This means that small-scale Ugandan traders – although vital to South Sudan – have become more vulnerable to South Sudan’s assertions of state authority. The experience of Ugandan traders calls into question the broad consensus that trade across the border is always beneficial for peace-building. The paper concludes that trade is not unconditionally helpful to the establishment of a peaceful environment for everyone.... weniger


Seit Unterzeichnung des Comprehensive Peace Agreement (CPA) im Sudan hat sich die Grenze zwischen Südsudan und Uganda zu einem lebendigen Drehkreuz entwickelt. Gestützt auf eigene Feldforschungen stellen die Autoren die Entwicklungen in den Grenzregionen beider Länder dar, wo se... mehr

Seit Unterzeichnung des Comprehensive Peace Agreement (CPA) im Sudan hat sich die Grenze zwischen Südsudan und Uganda zu einem lebendigen Drehkreuz entwickelt. Gestützt auf eigene Feldforschungen stellen die Autoren die Entwicklungen in den Grenzregionen beider Länder dar, wo seit Abschluss des CPA neue Machtzentren entstanden sind. In den alltäglichen Geschäftsbeziehungen entlang der Grenze dominieren allerdings militärische Akteure. Im konkreten Fall von Arua und der südsudanesisch-ugandischen Grenze bestimmen Machtstrukturen aus Kriegszeiten den Zugang zu Handelsgelegenheiten, die in der Nachkriegsphase noch starken Regulierungen unterliegen. Ugandische Kleinhändler – für die Versorgung des Südsudan von zentraler Bedeutung – sind in dieser Situation zunehmend durch Eingriffe der neuen südsudanesischen Staatsmacht gefährdet. Die Erfahrungen der Händler aus Arua stellen den breiten Konsens infrage, grenzübergreifender Handel sei für einen Friedensprozess grundsätzlich förderlich. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass Handelsbeziehungen nicht in jedem Fall dazu beitragen, ein friedliches Umfeld für die gesamte Bevölkerung zu schaffen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ostafrika; Grenzgebiet; Südsudan; Afrika südlich der Sahara; militärische Präsenz; anglophones Afrika; Handelspolitik; Kleingewerbe; Friedensprozess; Handel; Sudan; Militär; Entwicklungsland; Uganda; Friedenssicherung

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Transithandel

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 5-31

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 47 (2012) 2-3

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.