SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(124.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-33913

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

FQS debates: standards of Qualitative Social Research

FQS-Debatten: Standards der qualitativen Sozialforschung
[Zeitschriftenartikel]

Breuer, Franz
Reichertz, Jo

Abstract

Als Moderatoren der FQS(Forum Qualitative Sozialforschung)-Debatte über die Standards der qualitativen Sozialforschung möchten wir den Teilnehmern an dieser Debatte wie den Lesern Umfang und Vielfalt der im wissenschaftsphilosophischen Diskurs involvierten Kriterien ins Gedächtnis rufen. Wir geben E... mehr

Als Moderatoren der FQS(Forum Qualitative Sozialforschung)-Debatte über die Standards der qualitativen Sozialforschung möchten wir den Teilnehmern an dieser Debatte wie den Lesern Umfang und Vielfalt der im wissenschaftsphilosophischen Diskurs involvierten Kriterien ins Gedächtnis rufen. Wir geben Eindrücke aus der jüngsten Diskussion wieder, die den Wandel dieser Kriterien betreffen. Wir fordern die Teilnehmer dieser Debatte auf, sich des systematischen und historischen Charakters der postulierten Kriterien bewusst zu sein. (ICEÜbers)... weniger


'As moderators of the FQS' debate on the standards of qualitative social research, we remind the participants and the readers of the vastness and the variety of criteria involved in the discourse of philosophy of science. We present impressions on the change of these criteria in recent discussions. ... mehr

'As moderators of the FQS' debate on the standards of qualitative social research, we remind the participants and the readers of the vastness and the variety of criteria involved in the discourse of philosophy of science. We present impressions on the change of these criteria in recent discussions. We urge the participants of this debate to become aware of the systematic and historical character of postulated criteria.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Validität; Qualitätssicherung; Wissenschaftlichkeit; Methodologie; Kriterium; Wissenschaftstheorie; qualitative Methode; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 258-269

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 27 (2002) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.27.2002.4.258-269

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.