SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(570.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-338529

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Polenbild in Deutschland – Entstehung und Gegenwart

[Sammelwerksbeitrag]

Gatzke, Niels

Körperschaftlicher Herausgeber
Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Abstract

Der Artikel beschreibt die Entstehung des deutschen Polenbildes, die Veränderungen im Polenbild durch polnische Zuwanderung nach Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts, Polen als "Feindbild" der Zwischenkriegszeit und beleuchtet die Reaktionen in der DDR auf das Entstehen der Solidarność. Ebenso werd... mehr

Der Artikel beschreibt die Entstehung des deutschen Polenbildes, die Veränderungen im Polenbild durch polnische Zuwanderung nach Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts, Polen als "Feindbild" der Zwischenkriegszeit und beleuchtet die Reaktionen in der DDR auf das Entstehen der Solidarność. Ebenso werden die heutige Wahrnehmung Polens, anhand der Begriffe Distanz, Sympathie und Akzeptanz betrachtet. Dabei zeigt sich, dass es zur Überwindung der Vorurteile und Stereotype eine gesellschaftliche Auseinandersetzung braucht.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Polen; nationales Stereotyp; Vorurteil; historische Entwicklung; Deutscher; Pole; Mecklenburg-Vorpommern; DDR; Gewerkschaftsbewegung

Klassifikation
Sozialpsychologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Probleme mit Polen? Polenbezogene Ressentiments in Vorpommern

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Waren (Müritz)

Seitenangabe
S. 12-19

ISBN
978-3-00-039636-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.