SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(258.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-33820

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

'Du und deine Elite!': Leitungskader im Elektroniksektor der DDR-Industrie zwischen fachlicher Qualifikation und politischer Loyalität

'You and your elite!': management cadres in the electronics sector in industry in the GDR between technical qualification and political loyality
[Zeitschriftenartikel]

Salheiser, Axel

Abstract

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Rekrutierungs- und Karrieremustern von 4.451 Leitungskadern des DDR-Elektroniksektors. Diese Kader waren ein sehr spezifischer und überschaubarer Teil jener Funktionseliten in der DDR-Industrie, deren Personendaten im Zentralen Kaderdatenspeicher des Minister... mehr

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Rekrutierungs- und Karrieremustern von 4.451 Leitungskadern des DDR-Elektroniksektors. Diese Kader waren ein sehr spezifischer und überschaubarer Teil jener Funktionseliten in der DDR-Industrie, deren Personendaten im Zentralen Kaderdatenspeicher des Ministerrats der DDR (ZKDS) miterfasst wurden. Aufgrund der besonderen Entwicklung und Bedeutung des DDR-Elektroniksektors können dessen Kader exemplarisch als 'Kronzeugen' einer wissenschaftlichen-technischen Elite angesehen werden. Dem Elektroniksektor wurde innerhalb der Industrie der DDR eine privilegierte Stellung eingeräumt. Die Bedeutung des Sektors für den 'wissenschaftlich-technischen Fortschritt' drückte sich in überproportional hohem Investitionsaufkommen aus. Mittelfristiges Ziel war es, sich mit leistungsfähigen Eigenentwicklungen auf dem Weltmarkt zu behaupten. Auch wenn sich die meisten Elektronik-Kader selbst in erster Linie als Spezialisten, Technokraten, politikferne Spitzenkräfte begriffen haben, zeigt eine Auswertung des Kaderdatenspeichers des Ministerrats der DDR, wie ihre Karrieren vor allem von ihrer politischen Loyalität, ihrer Konformität, ihrem Opportunismus abhängig gemacht wurden, erst an zweiter Stelle von fachlicher Qualifikation, also meritokratischen Prinzipien. (ICA2)... weniger


'This article summarises an in-depth-analysis of the qualification level, political loyalty, and careers of 4.451 higher executives in the electronic industry of the GDR. Data were taken from the ZKDS, the Central Cadre Database of the Council of Ministers. Electronic industry was one of the few hig... mehr

'This article summarises an in-depth-analysis of the qualification level, political loyalty, and careers of 4.451 higher executives in the electronic industry of the GDR. Data were taken from the ZKDS, the Central Cadre Database of the Council of Ministers. Electronic industry was one of the few high-tech sectors of GDR economy. Thus, its development was a matter of prestige for the SED. In order to overcome blatant backwardness, the sector received enormous subsidies. Productivity was to be measured with regard to the world market. It is argued that 'conflicts between technocracy and the claims of party rule' were likely to become more obvious in electronic industry than in many other sectors. The question is raised to what degree recruitment and career patterns of the executive personnel were biased by that. Data reveal a high level of formal qualification but also an extraordinary amount of political loyalty (e.g., cf. percentage of SED members). It is shown that - even in electronic industry as a relatively modern and competitive sector of GDR economy - criteria of professionalism were second to political criteria in personnel recruitment and development.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Führungskraft; Kader; EDV; Sozialstruktur; politische Einstellung; elektronische Industrie; Qualität; DDR; Führungsposition; Industrie

Klassifikation
Personalwesen
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 187-215

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 28 (2003) 1/2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.28.2003.1/2.187-215

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.