SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.666Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-338041

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strategien zur Machterhaltung bürgerlicher Eliten am Beispiel kommunaler Wahlrechtsänderungen im ausgehenden Kaiserreich

Strategies for power retention by bourgeois elites using municipal election law changes at the end of the Empire as an example
[conference paper]

Niehuss, Merith

Abstract

In diesem Beitrag wird am Beispiel der beiden Großstädte Hamburg und München der Kampf des liberalen gehobenen Bürgertums um die Machterhaltung dargestellt. Hamburg und München sind im ausgehenden Kaiserreich strukturell sehr unterschiedlich geprägte Städte, die außer der liberalen Vorherrschaft in ... view more

In diesem Beitrag wird am Beispiel der beiden Großstädte Hamburg und München der Kampf des liberalen gehobenen Bürgertums um die Machterhaltung dargestellt. Hamburg und München sind im ausgehenden Kaiserreich strukturell sehr unterschiedlich geprägte Städte, die außer der liberalen Vorherrschaft in den Rathäusern und Gemeindekollegien wenig gemeinsam hatten. Deutlich lassen sich nord- und süddeutsche Mentalität, die nahezu ausschließlich protestantische (90 v.H.) von der ganz überwiegend katholischen (70 v.H.) Prägung der Städte unterscheiden. Ganz unterschiedlich auch die Berufsstruktur in beiden Städten. Unterschiedlich wie die Ausgangslage in beiden Städten waren auch die das Wahlrecht betreffenden Gesetzesnovellen in Hamburg und München und ihre Auswirkungen. Während das geänderte Wahlrecht in München den Liberalen entscheidende Nachteile gegenüber dem alten Wahlrecht brachte und langfristig doch die Sozialdemokratie stärkte, konnte in Hamburg das neue Wahlrecht den status quo in der fraktionellen Zusammensetzung der Bürgerschaft immerhin mühsam aufrechterhalten durch eine einschneidende Benachteiligung der Sozialdemokratie. Entscheidend war jedoch ein tiefgreifender Wandel, den das liberale Bürgertum, das mit annähernd gleicher Stimmenzahl in der Bürgerschaft vertreten blieb, dennoch hinnehmen mußte, nämlich den Wandel dieses traditionell unpolitischen Gremiums zu einer parteipolitisch modernen Stadtverwaltung. Während in München die Einbindung der SPD-Politiker in ein bürgerliches Umfeld schon relativ früh gelang, war dies in Hamburg angesichts einer zahlenmäßig übermächtigen sozialdemokratischen Organisation unmöglich. (ICF)... view less

Keywords
system; voting behavior; social democracy; election; parliamentarism; suffrage; bourgeoisie; social structure; political participation; German Empire; political system; party system

Classification
Social History, Historical Social Research
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
empirical; historical

Collection Title
Politik und Milieu : Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich

Editor
Best, Heinrich

Conference
Tagung "Sozialstruktur und politische Konflikte in Deutschland 1867 - 1987. Perspektiven einer Analyse von Massendaten der historischen Wahl- und Elitenforschung". Königswinter, 1987

Document language
German

Publication Year
1989

Publisher
Scripta Mercaturae Verl.

City
Sankt Katharinen

Page/Pages
p. 60-91

Series
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 22

ISBN
3-922661-52-1

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.