SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(782.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-337987

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

British M.P.s, the electorate and parliamentary voting 1861-1926

British M.P.s, the electorate and parliamentary voting 1861-1926
[Konferenzbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Politik und Milieu: Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich

Cromwell, Valerie

Abstract

Die Autorin berichtet über ihre Untersuchung zur Geschichte der Parlamentarier und ihres Abstimmungsverhaltens im britischen Unterhaus. Einleitend wird dargestellt, wie sich die Forschungen zum britischen House of Commons historisch entwickelt haben. Am Anfang standen Forschungen zu den Auswirkungen... mehr

Die Autorin berichtet über ihre Untersuchung zur Geschichte der Parlamentarier und ihres Abstimmungsverhaltens im britischen Unterhaus. Einleitend wird dargestellt, wie sich die Forschungen zum britischen House of Commons historisch entwickelt haben. Am Anfang standen Forschungen zu den Auswirkungen der Wahlrechtsreform, ihnen folgten die Wahlforschung im engeren Sinne, Untersuchungen über die soziale Zusammensetzung der Parlamentsabgeordneten und die Erforschung der Parteien. Modernere Untersuchungen widmen sich der Zusammensetzung der Wählerschaft und dem Abstimmungsverhalten der Parlamentsangehörigen. Zu den letzteren gehört das im weiteren vorgestellte Forschungsprojekt. Spezielles Interesse gilt den Fragestellungen, wie sich in einer Parlamentsperiode das Abstimmungsverhalten entwickelt, wie Faktionen innerhalb der Parteien entstehen, wann und unter welchen Bedingungen Abgeordnete fraktionskonform abstimmen und wann sie sich gegen die Mehrheit ihrer Fraktion entscheiden. Man erhofft sich wichtige Aufschlüsse von einer multivariaten Analyse des Abstimmungsverhaltens, indem persönliche Daten der Abgeordneten, ihr Wahlkreis, Strukturdaten und andere Informationen hinzugezogen werden. Ergebnisse der Analysen zeigen ein sehr großes Spektrum an unterschiedlichen Mustern des Wahlverhaltens der Parlamentarier. Nicht nur die Häufigkeit der Teilnahme variiert individuell sehr stark, sondern auch der Anteil "dissidenter" Stimmabgabe. Beispiele zeigen, daß moderne, rechnergestützte Darstellungsmethoden wie computerkartographische Zeichnungen für die Interpretation der Ergebnisse hilfreich sind. (ICF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Großbritannien; Abgeordneter; Parlamentarismus; Partei; Fraktionsdisziplin; Wahlforschung; Wahl; Abstimmung; Fraktion; Politiker; politisches System

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch; historisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Politik und Milieu: Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich

Herausgeber
Best, Heinrich

Konferenz
Tagung "Sozialstruktur und politische Konflikte in Deutschland 1867 - 1987. Perspektiven einer Analyse von Massendaten der historischen Wahl- und Elitenforschung". Königswinter, 1987

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1989

Verlag
Scripta Mercaturae Verl.

Erscheinungsort
Sankt Katharinen

Seitenangabe
S. 314-322

Schriftenreihe
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 22

ISBN
3-922661-52-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.