SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.208Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-337897

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Entwicklung der Weimarer Parteien in ihren Hochburgen und die Wahlerfolge der NSDAP

The development of the Weimar parties in their strongholds and the electoral successes of the National Socialist German Workers' Party
[conference paper]

Falter, Jürgen W.
Bömermann, Hartmut

Abstract

In diesem Beitrag beschreiben die Autoren sowohl die Entwicklung sogenannter Parteihochburgen in der Weimarer Republik als auch die Entwicklung der Parteien in ihren Hochburgen unter besonderer Berücksichtigung der Wahlerfolge der NSDAP. Zunächst werden die Begriffe Hochburg und Diaspora definiert. ... view more

In diesem Beitrag beschreiben die Autoren sowohl die Entwicklung sogenannter Parteihochburgen in der Weimarer Republik als auch die Entwicklung der Parteien in ihren Hochburgen unter besonderer Berücksichtigung der Wahlerfolge der NSDAP. Zunächst werden die Begriffe Hochburg und Diaspora definiert. Es handelt sich um Gebiete, die sich im allgemeinen durch die starke Verdichtung bzw. durch die fast vollständige Abwesenheit bestimmter sozialer Faktoren auszeichnen, durch die einzelne Parteien begünstigt oder benachteiligt werden. Es folgt eine definitorische Abgrenzung von Milieu, Hochburg, Cleavage und Lager. Daran schließt sich die Operationalisierung des Konzepts Hochburg an: unter Hochburg einer Partei oder politischen Richtung wird im folgenden jeder Kreis verstanden, "in dem die jeweilige politische Gruppierung ein im Mittel der beiden Reichstagswahlen von 1920 und 1924A (Ausnahme: NSDAP 1930) deutlich über dem Reichsdurchschnitt liegendes Ergebnis erzielt, wobei wir letzteres wiederum als gegeben ansehen, wenn eine Kreiseinheit zu den obersten 15 Prozent der jeweiligen Resultatverteilung zählt." Nach der Identifikation von Hochburgen wird das Sozialprofil dieser Gebietseinheiten analysiert, wobei ein Kontrastgruppenvergleich die Unterscheidungsschärfe erhöht. Detailliert wird dann auf die Entwicklung der NSDAP in den Hochburgen und Diasporagebieten der verschiedenen Parteien bis 1933 eingegangen. Eine Betrachtung der Entwicklung der Parteihochburgen und die Entwicklung der Milieus, die sie repräsentieren schließt den Beitrag ab. (ICF)... view less

Keywords
voting behavior; party; parliamentarism; National Socialist German Workers' Party; Weimar Republic (Germany, 1918-33); social structure; political system; historical development; party system

Classification
Social History, Historical Social Research
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
empirical; historical

Collection Title
Politik und Milieu : Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich

Editor
Best, Heinrich

Conference
Tagung "Sozialstruktur und politische Konflikte in Deutschland 1867 - 1987. Perspektiven einer Analyse von Massendaten der historischen Wahl- und Elitenforschung". Königswinter, 1987

Document language
German

Publication Year
1989

Publisher
Scripta Mercaturae Verl.

City
Sankt Katharinen

Page/Pages
p. 92-118

Series
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 22

ISBN
3-922661-52-1

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.