SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(743.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-337504

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Raumentwicklung im Zeichen veränderter Strukturen des Standortwettbewerbs - Gesamtschau der Einzelbeiträge und Ableitung von Schlussfolgerungen

Spatial development under the influence of changed structures of locational competition - overview of the individual papers and the drawing of conclusion
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Städte und Regionen im Standortwettbewerb: neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik

Rosenfeld, Martin T. W.

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Vor dem Hintergrund von explorativen Fallstudien für ausgewählte Städte und Regionen wird versucht, zu einer vorläufigen Aussage hinsichtlich der bisherigen Auswirkungen der strukturellen Veränderungen des Standortwettbewerbs für die Raumentwicklung zu gelangen. Ein wichtiger genereller Befund ist, ... mehr

Vor dem Hintergrund von explorativen Fallstudien für ausgewählte Städte und Regionen wird versucht, zu einer vorläufigen Aussage hinsichtlich der bisherigen Auswirkungen der strukturellen Veränderungen des Standortwettbewerbs für die Raumentwicklung zu gelangen. Ein wichtiger genereller Befund ist, dass sich der Einfluss der veränderten Bedingungen des Wettbewerbs zwischen Unternehmen bislang stärker bei den in den Städten und Regionen jeweils gewählten Entwicklungsstrategien manifestiert, weniger in der realwirtschaftlichen Entwicklung der untersuchten Raumeinheiten. Dies lässt sich damit erklären, dass die Veränderungen des Standortwettbewerbs kontinuierlich und langfristig wirken und kurzfristig von anderen Faktoren (wie der Systemtransformation seit 1990) überlagert werden. Zukünftige Forschungsprojekte sollten u.a. der Frage nachgehen, ob die neue Politik der Städte und Regionen mehr als eine gleichsam "kosmetische" Korrektur der bisherigen Strategien darstellt oder vielfach nur dem Marketing dienen soll.... weniger


Against the background of the explorative case studies of selected cities and regions the attempt is made to come to an initial conclusion about the effects of the structural changes of locational competition on spatial development to date. An important general finding is that the influence of the c... mehr

Against the background of the explorative case studies of selected cities and regions the attempt is made to come to an initial conclusion about the effects of the structural changes of locational competition on spatial development to date. An important general finding is that the influence of the changed competitive conditions between businesses has so far manifested itself more strongly in terms of the individual development strategies chosen for the cities and regions than it has in the actual economic development of the spatial units under investigation. This can be explained by the fact that changes in locational competition have continual long term effects that have in the short term been superimposed by other factors (such as the system transformation since 1990). Future research projects should, among other things, investigate whether the new policies of the cities and regions represent more than a quasi “cosmetic” correction of past strategies or in many cases serve only for marketing.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftsentwicklung; Standortfaktoren; Raumplanung; Wettbewerb; Entwicklungsstrategie; Stadtentwicklung; regionaler Unterschied; Region; Standortpolitik; regionale Entwicklung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Städte und Regionen im Standortwettbewerb: neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik

Herausgeber
Kauffmann, Albrecht; Rosenfeld, Martin T. W.

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 294-305

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 238

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-067-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.