SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.843 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-337166

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Deutschland: Region Hochrhein-Bodensee

Germany: the High Rhine - Lake Constance Region
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Strategische Regionalplanung

Hoffmann-Bohner, Karl Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

Regionale Entwicklungsprozesse in der Region Hochrhein-Bodensee sind immer auch grenzüberschreitende Entwicklungsprozesse. Da die für den eigenen nationalen Raum verfügbaren Planungsinstrumente hier an reale Grenzen stoßen, müssen Strategien entwickelt werden, um das Denken und Handeln über Grenzen ... mehr

Regionale Entwicklungsprozesse in der Region Hochrhein-Bodensee sind immer auch grenzüberschreitende Entwicklungsprozesse. Da die für den eigenen nationalen Raum verfügbaren Planungsinstrumente hier an reale Grenzen stoßen, müssen Strategien entwickelt werden, um das Denken und Handeln über Grenzen zu schärfen. In den vergangenen Jahren versuchte die Regionalplanung daher immer wieder grenzüberschreitende Planungsprozesse auszulösen. Im folgenden Beitrag wird diese Entwicklungsstrategie an zwei Beispielen beleuchtet. Ziel des deutsch-schweizerischen Entwicklungsprojektes "Strukturmodell Hochrhein" war es, vom grenzüberschreitenden Informationsaustausch hin zur gemeinsamen Erarbeitung konkreter Raumvorstellungen zu kommen. Mit der grenzüberschreitenden Testplanung "Langfristperspektiven für eine integrierte Raum- und Eisenbahnentwicklung am Hochrhein und Oberrhein" gelang es, zusammen mit den regional verantwortlichen Akteuren einen Beitrag zu leisten und den Ausbau der Rheintalbahn im Bereich der trinationalen Agglomeration Basel wesentlich zu beeinflussen. Es zeigt sich, dass raumplanerisches Einmischen Motor für Entwicklungsprozesse ist - in der Region Hochrhein-Bodensee ganz besonders für die Gestaltung grenzüberschreitender Entwicklungsprozesse.... weniger


In the High Rhine - Lake Constance region regional development processes are always also cross-border development processes. As the planning instruments available in national space are restricted by real borders in this area, it is necessary to develop strategies to sharpen cross-border thinking and... mehr

In the High Rhine - Lake Constance region regional development processes are always also cross-border development processes. As the planning instruments available in national space are restricted by real borders in this area, it is necessary to develop strategies to sharpen cross-border thinking and action. In recent years regional planning has therefore repeatedly attempted to initiate cross-border planning processes. The following discussion uses two examples to shed light on this development strategy. The aim of the German-Swiss development project “High Rhine structure model” was to progress from cross-border information exchange towards the joint preparation of concrete spatial visions. The cross-border test planning “Long term perspectives for integrated spatial and railway development on the High Rhine and Upper Rhine”, together with regionally responsible actors, was able to successfully contribute towards significantly influencing the extension of the Rhine Valley Railway in the tri-national area of the Basel agglomeration. It was demonstrated that spatial planning involvement is an engine for development - in the High Rhine - Lake Constance region particularly for the shaping of cross-border development processes.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Regionalplanung; strategische Planung; Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Schweiz; Planungssystem; Planungsprozess; integrierte Planung; Verkehrsentwicklung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Strategische Regionalplanung

Herausgeber
Vallée, Dirk

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 121-131

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 237

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-066-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.