SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.942 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-337111

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zusammenfassende Gegenüberstellung der Erkenntnisse aus den Fallstudien

Summary and comparison of case study results
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Strategische Regionalplanung

Brandt, Tobias
Konze, Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

In den untersuchten europäischen und deutschen Regionen werden weitgehend gleiche Ziele zur positiven Beeinflussung der räumlichen und strukturell relevanten Entwicklungen verfolgt. Um für deutsche Regionen nutzbringende Erkenntnisse aus den internationalen Fallstudien abzuleiten, werden wesentliche... mehr

In den untersuchten europäischen und deutschen Regionen werden weitgehend gleiche Ziele zur positiven Beeinflussung der räumlichen und strukturell relevanten Entwicklungen verfolgt. Um für deutsche Regionen nutzbringende Erkenntnisse aus den internationalen Fallstudien abzuleiten, werden wesentliche Elemente aus den zentralen Feldern Organisation, Planart, Prozesse, Planinhalte und Umsetzung miteinander verglichen. Eine schematische Darstellung zeigt – für eine leichtere Gesamtbetrachtung der untersuchten Fallstudien – die Kernpunkte neuer Instrumente, Methoden und Verfahren für eine neuartige Strategische Regionalplanung auf, die sich auch für eine Fortentwicklung der klassischen Regionalplanung in den deutschen Regionen anbieten.... weniger


In the European and German regions investigated, largely similar goals were pursued in order to positively influence spatial and structurally relevant developments. The international case studies are compared in terms of significant elements from the key fields of organisation, plan type, process... mehr

In the European and German regions investigated, largely similar goals were pursued in order to positively influence spatial and structurally relevant developments. The international case studies are compared in terms of significant elements from the key fields of organisation, plan type, processes, plan content and implementation, with the aim of producing results that could benefit the German regions. A schematic representation is used to give a simpler overview of the case studies, and shows key aspects of a new kind of strategic regional planning: new instruments, methods and processes, which are also appropriate for the further development of classical regional planning in the German regions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; Regionalplanung; strategische Planung; Planungsorganisation; Planungsprozess; Planungsinstrument; Bundesrepublik Deutschland; Europa

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Strategische Regionalplanung

Herausgeber
Vallée, Dirk

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 156-168

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 237

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-066-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.