SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(421.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-336844

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

’Citizen Journalism’: Bridging the Discrepancy in Singapore’s General Elections News

’Bürger-Journalismus’ – Die Aufdeckung der Widersprüchlichkeiten in der Berichterstattung über die allgemeinen Wahlen in Singapur
[Zeitschriftenartikel]

Gomez, James

Abstract

The political expression of ordinary Internet users in Singapore has received the attention of some scholars but very little has been specifically written about citizen journalism during general elections. Since the arrival of the Internet in Singapore in 1995, the People’s Action Party (PAP) gov... mehr

The political expression of ordinary Internet users in Singapore has received the attention of some scholars but very little has been specifically written about citizen journalism during general elections. Since the arrival of the Internet in Singapore in 1995, the People’s Action Party (PAP) government has actively sought to control the supply of online political content during the election campaign period. This paper looks at how online political expressions of ordinary Internet users and the regulations to control them have taken shape during the last three general elections in 1997, 2001 and 2006. In absolute electoral terms there seems to have been no impact over the last three general elections. However, as a supplementary medium for alternative information during elections, the Internet has made some headway. It remains to be seen if this headway will have an impact on the absolute electoral results in future elections or become the target of increased control.... weniger


Die Forschung hat jüngst den politischen Äußerungen von Internetnutzern verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt. Bislang ist jedoch sehr wenig über die journalistischen Beiträge von Bürgern im Internet erforscht worden. Seit Einführung des Internets hat die People’s Action Party (PAP) während des Wahlka... mehr

Die Forschung hat jüngst den politischen Äußerungen von Internetnutzern verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt. Bislang ist jedoch sehr wenig über die journalistischen Beiträge von Bürgern im Internet erforscht worden. Seit Einführung des Internets hat die People’s Action Party (PAP) während des Wahlkampfes versucht, eine stärkere Kontrolle der politischen Inhalte im Internet zu sichern. Der vorliegende Aufsatz behandelt die politischen Äußerungen und rechtlichen Kontrollen bei den Wahlen in den Jahren 1997, 2001 und 2006. An den Ergebnissen lässt sich bislang keine Wirkung ablesen. Als ergänzendes Medium für alternative Informationen während des Wahlkampfes hat das Internet jedoch Fortschritte gemacht. Es bleibt abzuwarten, ob diese Fortschritte auch Wirkung auf die Wahlen haben oder ob sie zur Zielscheibe zunehmender Kontrolle werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Singapur; Wahlkampf; Online-Medien; Internet; Berichterstattung; Wahl; Benutzer; Soziale Medien

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
interaktive, elektronische Medien

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 3-34

Zeitschriftentitel
Südostasien aktuell : journal of current Southeast Asian affairs, 25 (2006) 6

ISSN
0722-8821

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.