SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(472.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-336632

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die politische Ökonomie der ASEAN-Wirtschaftsintegration und bilaterale Freihandelsabkommen

[journal article]

Dent, Christopher M.

Abstract

Der Zusammenhang zwischen ökonomischem Regionalismus und bilateralen Handelsabkommen hat in den letzten Jahren an Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung Südostasiens gewonnen. Regionale Integrationsprozesse auf der Makro-Ebene umfassen die ASEAN-Freihandelszone AFTA, die Initiative für ein... view more

Der Zusammenhang zwischen ökonomischem Regionalismus und bilateralen Handelsabkommen hat in den letzten Jahren an Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung Südostasiens gewonnen. Regionale Integrationsprozesse auf der Makro-Ebene umfassen die ASEAN-Freihandelszone AFTA, die Initiative für eine ASEAN-Integration (IAI)und die ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft (AEC). Dies wurde auf der Mikro-Ebene durch eine Regionalisierung (beispielsweise von Produktionsnetzwerken) und auf der Meso-Ebene durch subregionale Projekte wie Wachstumsdreiecke untermauert. Singapur und Thailand sind Wegbereiter bei der Unterzeichnung von bilateralen Abkommen mit unterschiedlichen Partnern. Es wird die These vertreten, dass Freihandelsbilateralismus bestimmte Schwierigkeiten bei der Gemeinschaftsbildung in Südostasien mit sich bringt. Anders als gesamtregionale Projekte wie AFTA oder IAI bauen sie nicht auf den Prinzipien der Inklusion und der Gleichheit der Interessen auf. Während wirtschaftliche Integration Realität ist, bergen bilaterale Freihandelsabkommen die Gefahr, dass sie die Entwicklungsunterschiede in der Region verbreitern und das Spannungspotenzial innerhalb der ASEAN vergrößern... view less

Keywords
bilateral relations; economic development (on national level); economic cooperation; ASEAN; regionalism; free trade; free trade area; economic integration; Thailand; Singapore; Southeast Asia

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Document language
English

Publication Year
2007

Page/Pages
p. 16-50

Journal
Südostasien aktuell : journal of current Southeast Asian affairs, 26 (2007) 1

ISSN
0722-8821

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.