SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(846.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-336455

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der wirtschaftliche Aufstieg der BRICS-Staaten

[Arbeitspapier]

Kappel, Robert
Pohl, Birte

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Abstract

Vom 26. bis 27. März 2013 findet das fünfte Gipfeltreffen der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) im südafrikanischen Durban statt. Das Gipfeltreffen dient der Diskussion um die weitere Kooperation dieser Staatengruppe. Die BRICS, die Aufrückerländer (Next 11) und die Gl... mehr

Vom 26. bis 27. März 2013 findet das fünfte Gipfeltreffen der BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) im südafrikanischen Durban statt. Das Gipfeltreffen dient der Diskussion um die weitere Kooperation dieser Staatengruppe. Die BRICS, die Aufrückerländer (Next 11) und die Global Swing States (Gestaltungsmächte) haben in den letzten zwei Jahrzehnten ein zumeist hohes Wirtschaftswachstum verzeichnen können. Sie werden zu neuen Wachstumspolen der Weltwirtschaft. Gegenwärtig zeichnet sich eine globale wirtschaftliche Machtverschiebung dahingehend ab, dass Gestaltungsmächte nicht nur eine gute wirtschaftliche Performanz aufweisen, sondern auch in der Lage sind, in der G20, in internationalen sowie regionalen Organisationen und in der engeren Kooperation untereinander die Neuordnung der Welt mitzugestalten. Diese globale Machtverschiebung geht jedoch nur langsam voran. Die BRICS-Staaten verfügen über Potentiale, aber sie werden große Anstrengungen unternehmen müssen, um aus der Falle der Mitteleinkommen (middle income trap) herauszukommen. Die BRICS-Staaten, die Next 11 und die Global Swing States weisen seit mehreren Jahrzehnten ein hohes Wirtschaftswachstum auf. Der Außenhandel dieser Länder wächst stark und sie ziehen Auslandsdirektinvestitionen an. Prognosen, wonach die BRICS-Staaten die Wirtschaftsleistung der EU und der USA in kürzester Zeit überholen werden, entbehren jeder Grundlage. Lediglich China ist aufgrund seiner großen Bevölkerung und seines Wachstumspfads in der Lage, zu einem wichtigen Pol der Weltwirtschaft zu werden. Mit Hilfe des Globalen Performanzindikators (GPI) können die Unterschiede der Leistungsfähigkeit von 100 Ländern ermittelt werden. Der GPI wird auf der Basis folgender Indikatoren entwickelt: Handelsentwicklung, Institutionen, Ausbildung, Infrastruktur, finanzielle Tiefe und Pro-Kopf-Einkommen (PKE). Die Analyse zeigt, dass Russland, China, Südafrika und Brasilien einen hohen GPI aufweisen, während Indien lediglich Rang 65 einnimmt. Von den relativ bevölkerungsstarken Ländern zeichnen sich die Türkei und Mexiko ebenfalls durch eine gute Performanz aus, wohingegen Bangladesch, Nigeria, Indonesien und Pakistan besonders schlecht abschneiden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Brasilien; Russland; Indien; China; Republik Südafrika; Wirtschaftswachstum; wirtschaftliche Macht; Außenhandel; Auslandsinvestition; Leistungsfähigkeit; Weltwirtschaft; wirtschaftliche Zusammenarbeit

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie

Freie Schlagwörter
BRICS, Next 11, Gestaltungsmächte, wirtschaftliche Performanz, globale Machtverschiebungen, Globaler Performanzindikator

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Global, 1

ISSN
1862-3581

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.