SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.000 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-336416

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Demokratisierung und zivil-militärische Beziehungen in Ostasien: Theorie und Empirie

Democratization and Civil-military Relations in East Asia: Theoretical Perspectives and Empirical Evidence
[Zeitschriftenartikel]

Croissant, Aurel
Kühn, David

Abstract

In Ostasien vollzog sich die dritte Demokratisierungswelle vorwiegend in Staaten, in denen das Militär in der Vergangenheit eine herausragende politische Rolle spielte. In diesem Beitrag gehen die Autoren der Frage nach, wie und mit welchen Erfolgen es demokratischen Regierungen in der Region gel... mehr

In Ostasien vollzog sich die dritte Demokratisierungswelle vorwiegend in Staaten, in denen das Militär in der Vergangenheit eine herausragende politische Rolle spielte. In diesem Beitrag gehen die Autoren der Frage nach, wie und mit welchen Erfolgen es demokratischen Regierungen in der Region gelungen ist, die zivile Kontrolle über die Streitkräfte zu institutionalisieren und so ihre effektive Herrschaftsgewalt zu sichern. Ausgehend von Erkenntnissen der jüngeren Demokratisierungsforschung und Militärsoziologie entwickeln die Autoren einen theoretischen Analyserahmen, der die Institutionalisierung ziviler Kontrolle als Ergebnis von strategischen Akteursentscheidungen konzeptualisiert. Die anschließende empirische Analyse zeigt, dass die demokratischen Regierungen in der Region zum Teil noch immer erhebliche Einschränkungen ihrer effektiven Herrschaftsgewalt hinnehmen müssen. Darüber hinaus sind offene Militärintervention und das Entstehen neuer Militärregime weiterhin realistische Entwicklungspfade der zivil-militärischen Beziehungen in Ostasien.... weniger


The recent wave of democratization in East Asia predominantly struck countries in which the armed forces had played a dominant political role under the authoritarian regimes. This article analyzes how and how successful governments in emerging East Asian democracies have crafted civilian control ... mehr

The recent wave of democratization in East Asia predominantly struck countries in which the armed forces had played a dominant political role under the authoritarian regimes. This article analyzes how and how successful governments in emerging East Asian democracies have crafted civilian control over the military. Starting from theoretical findings of recent research on democratic transition and in military sociology, the authors develop an analytical framework that conceptualizes the institutionalization of civilian control of the military as the result of strategic decisions made by rational actors. The following empirical analysis shows, that most of the emerging democracies in the region still have to cope with considerable constraints on their elected government’s effective power to govern posed by the armed forces. Furthermore, open military intervention and the emergence of new military regimes are still realistic paths in the development of civil-military relations in East Asia.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ostasien; Demokratisierung; Militärsoziologie; Indonesien; Südkorea; Taiwan; Thailand; Philippinen; zivil-militärische Zusammenarbeit; politische Kontrolle; politischer Einfluss; Militär; innere Sicherheit; Transformation; Demokratietheorie

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 5-53

Zeitschriftentitel
Südostasien aktuell : journal of current Southeast Asian affairs, 26 (2007) 3

ISSN
0722-8821

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.