SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.710 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-336340

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gestalterische Zugänge zum suburbanen Raum - eine Typisierung

Design approaches to suburban space - a typology
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Suburbane Räume als Kulturlandschaften

Vicenzotti, Vera

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)

Abstract

Dieser Beitrag unterstützt die Suche nach planerischen Antworten auf das Phänomen der Durchdringung von Stadt und Landschaft auf einer metatheoretischen Ebene. Er verfolgt das Ziel, verschiedene gestalterische und planerische Zugänge zum suburbanen Raum ordnend zu typisieren. Zunächst werden zwei un... mehr

Dieser Beitrag unterstützt die Suche nach planerischen Antworten auf das Phänomen der Durchdringung von Stadt und Landschaft auf einer metatheoretischen Ebene. Er verfolgt das Ziel, verschiedene gestalterische und planerische Zugänge zum suburbanen Raum ordnend zu typisieren. Zunächst werden zwei unterschiedliche Begriffe von Kulturlandschaft erörtert, die in der Diskussion um die suburbanen Räume relevant sind. Im Hauptteil werden drei Strategien zur Gestaltung und Planung suburbaner Räume identifiziert, deren Repräsentanten als "Gegner", "Qualifizierer" und "Euphoriker" bezeichnet werden. Die Strategien werden anhand der Kriterien Identität, Geschichte, Ganzheit und Urbanität dargestellt und mit Projektbeispielen erläutert; abschließend werden jeweils Einwände, die gegen sie erhoben werden können, vorgebracht. Der Beitrag schließt mit zwei kursorischen Anmerkungen zum Verhältnis von Theorie und Praxis.... weniger


This paper supports the search for planning responses to the phenomenon of the interpenetration of city and landscape on a meta-theoretical level. The aim is to order and typify the various design and planning approaches to suburban space. First, a differentiation is made between two concepts of cul... mehr

This paper supports the search for planning responses to the phenomenon of the interpenetration of city and landscape on a meta-theoretical level. The aim is to order and typify the various design and planning approaches to suburban space. First, a differentiation is made between two concepts of cultural landscape that are relevant to the discussion of suburban spaces. Then in the major part of the paper three strategies for the design and planning of suburban spaces are identified, the representatives of which are termed “Opponents”, “Qualifiers” and “Euphorics”. The strategies are described using the criteria identity, history, unity and urbanity and are illustrated using examples of projects. Finally, the objections that can be made to the strategies are discussed. The paper closes with two brief comments about the relationship between theory and practice.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Suburbanisierung; Kulturlandschaft; Stadt; Landschaft; Landschaftsplanung; Raumplanung; Städtebau; Urbanität; Identität; Theorie-Praxis; Diskurs; Planungskonzeption

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Suburbane Räume als Kulturlandschaften

Herausgeber
Schenk, Winfried; Kühn, Manfred; Leibenath, Markus; Tzschaschel, Sabine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 252-275

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 236

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-065-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.