SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.804 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-336171

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Heimatkisten" - ein kommunikativ-assoziativer Zugang zum kulturellen Erbe in der suburbanen Kulturlandschaft westlich von Köln

"Homeland boxes" - a communicative associative approach to the cultural heritage of the suburban cultural landscape west of Cologne
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Suburbane Räume als Kulturlandschaften

Kleefeld, Klaus-Dieter
Schenk, Winfried

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)

Abstract

Für die Ermittlung und Bestimmung von kulturlandschaftlichen Werten im suburbanen Raum liegen bei den administrativ zuständigen Fachbehörden wie Bau- und Bodendenkmalpflege sowie den Landschaftsschutzbehörden wenig Erfahrungen vor. Dies war Anlass, im Rahmen der "Integrierten interkommunalen Raumana... mehr

Für die Ermittlung und Bestimmung von kulturlandschaftlichen Werten im suburbanen Raum liegen bei den administrativ zuständigen Fachbehörden wie Bau- und Bodendenkmalpflege sowie den Landschaftsschutzbehörden wenig Erfahrungen vor. Dies war Anlass, im Rahmen der "Integrierten interkommunalen Raumanalyse - IIRA" im suburbanen Umfeld Kölns neue Wege der ergebnisoffenen kulturellen Wertbestimmung unter Einbeziehung der Bevölkerung zu versuchen. Um einen Impuls dazu zu geben, wurden in einem studentischen Seminar des Geographischen Institutes der Universität Bonn von den Studierenden sog. "Heimatkisten" mit raumbezogenen symbolhaften Gegenständen gefüllt. Der Heimatbegriff bietet sich für die umgangssprachliche Ebene an, um die kulturelle Codierung der Wohn- und Arbeitsregion durch diese Gegenstände zu entdecken. Diese "Heimatkisten" bilden den Kern einer Wanderausstellung, in der Bewohner dieser Region ausdrücklich zum Mitmachen aufgefordert werden. Sie sollen ebenso "Heimatkisten" befüllen und dies in einer ausgelegten Kladde erläutern. Als erstes Ergebnis dieses Zuganges kann festgehalten werden, dass auf diesem Wege auch in einer vermeintlich nivellierten Landschaft sich mithilfe von Symbolen die kulturelle Zeugnishaftigkeit räumlicher Strukturen in überraschender Deutlichkeit erschließen lässt.... weniger


There is little experience of investigating and assigning cultural landscape values in suburban space among those administratively responsible, such as the archaeological and monument conservation and the landscape preservation authorities. This fact provided the incentive to seek new ways of carryi... mehr

There is little experience of investigating and assigning cultural landscape values in suburban space among those administratively responsible, such as the archaeological and monument conservation and the landscape preservation authorities. This fact provided the incentive to seek new ways of carrying out an open-ended assignment of cultural values in the suburban surroundings of Cologne. The “Integrated Inter-municipal Spatial Analysis” (IIRA) provided a framework within which local residents could be involved. A starting point was provided by a seminar at the Geographical Institute of Bonn University where students filled so-called “homeland boxes” with symbolic objects that were related to the space in question. The use of the term “homeland” (“Heimat”) operates at the level of everyday language so as to uncover through these objects the cultural coding of the region as a place to live and work. These “homeland boxes” form the heart of a travelling exhibition. Residents of the region are called upon to join in and fill their own “homeland boxes” and then to explain them in the notebook provided. Early results of this process show that this indirect method using symbols can reveal the ways in which spatial structures bear cultural witness at a surprising level of detail, even in an apparently uniform landscape... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kulturlandschaft; Suburbanisierung; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland; Kulturerbe; Denkmalschutz; Landschaftsschutz; kulturelle Identität; regionale Identität; Heimat; Symbol; Raumplanung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Suburbane Räume als Kulturlandschaften

Herausgeber
Schenk, Winfried; Kühn, Manfred; Leibenath, Markus; Tzschaschel, Sabine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 286-302

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 236

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-065-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.