SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(704.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-336121

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kulturlandschaften - drei Konzepte, ihre Kritik und einige Schlussfolgerungen für die urbanisierte Landschaft

Cultural landscapes - three concepts, their evaluation and several implications for urbanised landscapes
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Suburbane Räume als Kulturlandschaften

Hauser, Susanne

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)

Abstract

Eine der produktiven Funktionen der Rede über "Kulturlandschaft" im Planungsdiskurs besteht derzeit darin, Gebiete mit in einem größeren Aspektreichtum zu bezeichnen, als das etwa Ausdrücke wie "Raum" oder "Region" zu leisten vermögen. Geradezu tautologisch ist mit "Kulturlandschaft" gesagt, dass es... mehr

Eine der produktiven Funktionen der Rede über "Kulturlandschaft" im Planungsdiskurs besteht derzeit darin, Gebiete mit in einem größeren Aspektreichtum zu bezeichnen, als das etwa Ausdrücke wie "Raum" oder "Region" zu leisten vermögen. Geradezu tautologisch ist mit "Kulturlandschaft" gesagt, dass es um eine explizite Auseinandersetzung auch mit den im weitesten Sinne kulturellen Bedingungen und Eigenschaften eines Gebietes geht. Nun versteht sich das Konzept "Kulturlandschaft" nicht von selbst, und insofern sind Zweifel daran angebracht, ob die Rede von den Kulturlandschaften umstandslos zu einer gemeinsamen Gesprächsgrundlage der jeweils darüber Sprechenden führt. Dieser Beitrag stellt drei Konzepte vor, die für unterschiedliche Positionen und Ziele stehen und deutlich voneinander abweichende Haltungen zu den Veränderungen implizieren, denen die aktuelle Landschaftsentwicklung unterliegt.... weniger


One of the productive effects of the discussion about “cultural landscape” in the planning discourse is that areas are being described using a richer range of facets than that offered by terms such as “space” or “region”. “Cultural landscape” conveys, tautologically, that it is concerned with an exp... mehr

One of the productive effects of the discussion about “cultural landscape” in the planning discourse is that areas are being described using a richer range of facets than that offered by terms such as “space” or “region”. “Cultural landscape” conveys, tautologically, that it is concerned with an explicit analysis of, in the widest sense, the cultural conditions and characteristics of a region. However, the “cultural landscape” concept is not self-explanatory, and there is thus reason to doubt that speaking of the cultural landscape automatically provides a common basis for discussion between individuals. This paper describes three concepts, each representing a different position with differing aims and very differing attitudes towards the changes underlying current landscape development.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Landschaft; Urbanisierung; Suburbanisierung; Landschaftsplanung; Kulturlandschaft; Begriff

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Suburbane Räume als Kulturlandschaften

Herausgeber
Schenk, Winfried; Kühn, Manfred; Leibenath, Markus; Tzschaschel, Sabine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 197-209

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 236

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-065-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.