SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(646.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-336018

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Suburbane Räume als Kulturlandschaften - Einführung

Suburban spaces as cultural landscapes - introduction
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Suburbane Räume als Kulturlandschaften

Schenk, Winfried
Overbeck, Gerhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)

Abstract

Der Aufsatz besteht aus drei Teilen. In einem ersten Abschnitt werden die bisherigen Arbeiten zu Kulturlandschaften seit Ende der 1990er Jahre im Kontext der ARL und in Verbindung mit anderen raumwissenschaftlichen Einrichtungen resümiert. Daraus wird deutlich, dass Kulturlandschaften zwischenzeitli... mehr

Der Aufsatz besteht aus drei Teilen. In einem ersten Abschnitt werden die bisherigen Arbeiten zu Kulturlandschaften seit Ende der 1990er Jahre im Kontext der ARL und in Verbindung mit anderen raumwissenschaftlichen Einrichtungen resümiert. Daraus wird deutlich, dass Kulturlandschaften zwischenzeitlich ein zentrales Forschungsfeld der Raumwissenschaften geworden sind. Motor dieser Entwicklung waren sich wandelnde Verständnisse von Kulturlandschaft in bundesdeutschen und europäischen Dokumenten zur Raumordnung und zur Strukturpolitik. Diese werden im zweiten Abschnitt vorgestellt. Dabei wird offenkundig, dass der Begriff "Kulturlandschaft" zunehmend auch auf suburbane Räume bezogen wird. Das bildet den Hintergrund für aktuelle Diskussionen darüber, welchen Mehrwert es bringt, solche Räume auch als Kulturlandschaften zu verstehen. Der dritte Abschnitt skizziert die unterschiedlichen Perspektiven auf suburbane Räume, wie sie in den Beiträgen dieses Bandes zur Diskussion gestellt werden.... weniger


The paper is divided into three parts. The first section reviews work undertaken on cultural landscapes since the end of the 1990s in the context of the ARL and in connection to other spatial research institutions. The review shows that cultural landscapes have become a central field of research for... mehr

The paper is divided into three parts. The first section reviews work undertaken on cultural landscapes since the end of the 1990s in the context of the ARL and in connection to other spatial research institutions. The review shows that cultural landscapes have become a central field of research for spatial planning and regional development. Driving this development was a changing understanding of cultural landscape in German Federal and European documentation on spatial planning and structural policy, as is discussed in the second section of the paper. It becomes obvious that the concept of cultural landscape is being increasingly used with reference to suburban spaces. This provides a background for current discussions about the advantages of conceptualising such spaces as cultural landscapes. The third section outlines the various perspectives on suburban spaces taken in the contributions to this volume.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kulturlandschaft; Forschungsgegenstand; Begriff; Raumordnung; Strukturpolitik; Suburbanisierung; Raumplanung; Regionalplanung; Landschaft

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Suburbane Räume als Kulturlandschaften

Herausgeber
Schenk, Winfried; Kühn, Manfred; Leibenath, Markus; Tzschaschel, Sabine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 1-12

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 236

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-065-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.