SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(234.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-335326

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Generationenbeziehungen im alternden Europa: Analysepotenziale und Befunde des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe

Intergenerational relations in an ageing Europe: research potential and findings from the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe
[Zeitschriftenartikel]

Hank, Karsten

Abstract

Anhand exemplarischer Analysen auf Basis von Mikrodaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) will der vorliegende Beitrag eine Bestandsaufnahme der Generationenbeziehungen im heutigen - alternden - Europa versuchen und gleichzeitig das Forschungspotenzial des inzwischen als ... mehr

Anhand exemplarischer Analysen auf Basis von Mikrodaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) will der vorliegende Beitrag eine Bestandsaufnahme der Generationenbeziehungen im heutigen - alternden - Europa versuchen und gleichzeitig das Forschungspotenzial des inzwischen als Längsschnittdatensatz verfügbaren SHARE demonstrieren. Die hier präsentierten Befunde zeigen, erstens, dass überall auf dem Kontinent lebendige Beziehungen zwischen den Generationen bestehen und reflektieren, zweitens, die vielfältigen Möglichkeiten des SHARE für die interdisziplinäre und international vergleichende Erforschung der Dynamik von Generationenbeziehungen.... weniger


"Building on exemplary analyses using micro-data from the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE), this paper aims to provide an account of intergenerational relations in contemporary - ageing - Europe and to demonstrate the research potential of SHARE, which is now available as a ... mehr

"Building on exemplary analyses using micro-data from the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE), this paper aims to provide an account of intergenerational relations in contemporary - ageing - Europe and to demonstrate the research potential of SHARE, which is now available as a longitudinal dataset. The findings presented here suggest, firstly, high levels of family solidarity across Europe and reflect, secondly, the manifold opportunities which SHARE provides for interdisciplinary and crossnationally comparative research investigating the dynamics of intergenerational relations." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Generationenverhältnis; Generation; Altern; Europa; Forschungsergebnis; demographische Alterung; interdisziplinäre Forschung; internationaler Vergleich; Forschung

Klassifikation
Bevölkerung
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 86-97

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 21 (2009) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.