SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(200.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-334983

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Warum theoretisch undisziplinierte Interdisziplinarität eine gesellschaftstheoretisch fundierte reflexive Jugendforschung nicht ersetzen kann

Youth in society: why additive interdisciplinarity cannot replace a theoretical foundation of youth research
[Zeitschriftenartikel]

Scherr, Albert

Abstract

"Jugendforschung hat sich als ein interdisziplinäres Forschungsfeld etabliert, in dem disziplinäre Zuordnungen und Differenzen vielfach nur schwer zu erkennen sind. Der vorliegende Beitrag argumentiert, dass eine vermeintlich unproblematische themenbezogene Verknüpfung heterogener Theorien und Forsc... mehr

"Jugendforschung hat sich als ein interdisziplinäres Forschungsfeld etabliert, in dem disziplinäre Zuordnungen und Differenzen vielfach nur schwer zu erkennen sind. Der vorliegende Beitrag argumentiert, dass eine vermeintlich unproblematische themenbezogene Verknüpfung heterogener Theorien und Forschungsmethoden als additive Interdisziplinarität zu charakterisieren ist. Aufgezeigt wird, dass eine solche additive Interdisziplinarität eine theoretisch fundierte Relationierung heterogener disziplinärer Perspektiven nicht ersetzen kann. Er setzt sich zudem kritisch mit dem Vorschlag auseinander, eine wertfreie empirische Jugendforschung gegen eine normative Jugendpädagogik abzugrenzen. Vor diesem Hintergrund werden Aspekte eines gesellschaftstheoretisch fundierten Jugendbegriffs in der Absicht skizziert, eine Diskussion über transdisziplinär anschlussfähige Grundannahmen der Jugendforschung anzuregen." (Autorenreferat)... weniger


"In Germany youth research is an established interdisciplinary field in which often allocation to a certain discipline is difficult and disciplinary differences are hard to distinguish. This article argues that the seemingly unproblematic theme-based linking of heterogeneous theories and methods of ... mehr

"In Germany youth research is an established interdisciplinary field in which often allocation to a certain discipline is difficult and disciplinary differences are hard to distinguish. This article argues that the seemingly unproblematic theme-based linking of heterogeneous theories and methods of scientific research needs to be characterized as an additive interdisciplinary and that such an interdisciplinary cannot replace a theory-based relationship between heterogeneous disciplinary perspectives. The article further critically deals with the proposal that value free empirical youth research should be distinguished from normative youth research. Against this background the aspects of a concept of youth based on social theory are outlined with the intent to stimulate discussion on the basic interdisciplinary premises relating to youth research." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; soziologische Theorie; Begriff; Diskurs; Methode; Jugendlicher; interdisziplinäre Forschung; Pädagogik; Soziologie; Sozialforschung; Folgen; Erziehungswissenschaft; Gesellschaftstheorie; Jugendforschung; Interdisziplinarität; Forschungsansatz

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
Grundlagenforschung; Theorieanwendung; wissenschaftstheoretisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 321-335

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4 (2009) 3

Heftthema
Pädagogische und soziologische Jugendforschung

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.