SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(392.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-334587

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zeitperspektiven im Jugendalter: Messung, Profile und Zusammenhänge mit Persönlichkeitsmerkmalen und schulischem Erleben

Time perspectives during adolescence: measure, profiles and connections with personality characteristics and school experiences
[Zeitschriftenartikel]

Buhl, Monika
Lindner, Daniela

Abstract

"In diesem Beitrag steht die Erprobung des Adolescent Time Perspective Inventory (ATPI) an einer deutschen Stichprobe im Zentrum. Theoretisch wird argumentiert, dass für die Identitätsentwicklung im Jugendalter sowohl die Bewertung der Vergangenheit, als auch der Gegenwart und der Zukunft von Bedeut... mehr

"In diesem Beitrag steht die Erprobung des Adolescent Time Perspective Inventory (ATPI) an einer deutschen Stichprobe im Zentrum. Theoretisch wird argumentiert, dass für die Identitätsentwicklung im Jugendalter sowohl die Bewertung der Vergangenheit, als auch der Gegenwart und der Zukunft von Bedeutung ist. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich die theoretisch postulierten Skalen zur multidimensionalen Messung von Zeitperspektiven Heranwachsender replizieren lassen. Ferner werden aus den jeweils positiven und negativen Beschreibungen der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft mithilfe Latenter Profilanalysen (LPA) Gruppen gebildet, die der Beschreibung unterschiedlicher Zeitperspektive-Typen dienen. Abschließend werden Zusammenhänge dieser Profile mit Persönlichkeitsmerkmalen und Aspekten des schulischen Erlebens untersucht. Empirische Grundlage ist eine Studie in der knapp 1.700 Jugendliche befragt wurden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Validität und Reliabilität der Skalen des ATPI. Durch die Profilbildung lassen sich sechs Typen von Jugendlichen unterscheiden, die durch unterschiedliche Bewertungen der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft gekennzeichnet sind und sowohl optimistische bzw. pessimistische als auch ambivalente Haltungen beschreiben. Die Bewertungen stehen in deutlichem Zusammenhang mit den untersuchten Persönlichkeitsmerkmalen und den herangezogen Aspekten schulischen Erlebens." (Autorenreferat)... weniger


"This study focuses on the testing of the Adolescent Time Perspective Inventory (ATPI) in a German sample. Theoretically, we argue that for adolescents' development as well the evaluation of the past, the future, and the present is relevant. It is investigated if the theoretically postulated scales ... mehr

"This study focuses on the testing of the Adolescent Time Perspective Inventory (ATPI) in a German sample. Theoretically, we argue that for adolescents' development as well the evaluation of the past, the future, and the present is relevant. It is investigated if the theoretically postulated scales for measuring young people's time perspective in a multidimensional way can be replicated in our sample. Furthermore, the respectively positive and negative evaluations of the past, the present and the future were used for the analytic formation of profiles describing different types of time perspectives using Latent Profile Analyses (LPA). These profiles were analyzed regarding the correlation with various aspects of personal development and school experiences. Data basis is a study consisting of almost 1.700 adolescents. Results show a high validity and reliability of the six investigated scales of the ATPI. Latent Profile Analyses results in six different types of adolescents varying regarding their evaluation of the past, the present and the future. The profiles describe as well optimistic as pessimistic and ambivalent attitudes, which show clear relation with the analysed personal traits and aspect of school experiences." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zeit; Erleben; Jugend; Jugendlicher; Persönlichkeitsmerkmal; Schule; Messung; Wahrnehmung; Bewertung; Gegenwart; Zukunft; Skalierung

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 197-216

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4 (2009) 2

Heftthema
Jugendliche Zukunftssichten

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.