SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.140 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-33433

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bangen an der Oder: Ängste und Hoffnungen spiegeln sich

Europe frightened: looking from both sides of the Oder
[Zeitschriftenartikel]

Schwarz, Anna
Jacobs, Jörg

Abstract

On the eve of EU enlargement, survey data revealed political hopes and specific fears concerning the economic future on both sides of the German-Polish border. They show that high expectations of welfare and an improved labour market on the Polish side are accompanied by worries about new competitio... mehr

On the eve of EU enlargement, survey data revealed political hopes and specific fears concerning the economic future on both sides of the German-Polish border. They show that high expectations of welfare and an improved labour market on the Polish side are accompanied by worries about new competition on the German side. However, the number of people likely to migrate into Brandenburg in order to work there should not be overestimated.... weniger


Vor Polens EU-Beitritt hegten die Menschen in der deutsch-polnischer Grenzregion neben politischen Hoffnungen auch spezifische Befürchtungen in Bezug auf die künftige ökonomische Entwicklung. Umfragen in beiden Grenzregionen zeigen, dass Hoffnungen auf Wohlfahrtsgewinne und bessere Arbeitsmarktchanc... mehr

Vor Polens EU-Beitritt hegten die Menschen in der deutsch-polnischer Grenzregion neben politischen Hoffnungen auch spezifische Befürchtungen in Bezug auf die künftige ökonomische Entwicklung. Umfragen in beiden Grenzregionen zeigen, dass Hoffnungen auf Wohlfahrtsgewinne und bessere Arbeitsmarktchancen auf westpolnischer Seite Sorgen der Ostbrandenburger über neue Konkurrenzbedingungen auf dem Arbeitsmarkt gegenüberstehen. Das Potential polnischer Arbeitsmigration nach Brandenburg sollte nicht überschätzt werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsmarkt; Grenzgebiet; EU-Erweiterung; Polen; Arbeitsmigration; EU-Beitritt; Bevölkerung; Osterweiterung; Einstellung

Klassifikation
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
EU-Osterweiterung; Grenze; Bevölkerungseinstellungen; Euroskeptizismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 262-275

Zeitschriftentitel
Osteuropa, 54 (2004) 5-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.