SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(308.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-332938

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kulturgüter innerhalb der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Cultural assets in the context of environmental impact assessment
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung: Verständnisse - Erfahrungen - Perspektiven

Kleefeld, Klaus-Dieter
Burggraaff, Peter

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)

Abstract

Schutz und Erhaltung von Kulturgütern sind als Belange im Rahmen von Umweltprüfungen zu berücksichtigen. Die entsprechenden europarechtlichen Vorschriften sind im deutschen Recht und in der Planungspraxis allerdings nur unzureichend umgesetzt. Es bleibt abzuwarten, wie derzeitige Entwicklungen, unte... mehr

Schutz und Erhaltung von Kulturgütern sind als Belange im Rahmen von Umweltprüfungen zu berücksichtigen. Die entsprechenden europarechtlichen Vorschriften sind im deutschen Recht und in der Planungspraxis allerdings nur unzureichend umgesetzt. Es bleibt abzuwarten, wie derzeitige Entwicklungen, unter anderem in Zusammenhang mit der Einführung der Umweltprüfung für Pläne und Programme sowie der Novellierung der UVP-Verwaltungsvorschrift diese Defizite aufheben. Unabdingbar ist hierfür die Inventarisation der Kulturgüter innerhalb von digitalen Kulturlandschaftskatastern. Seit 1994 setzt sich der Arbeitskreis "Kulturgüter in der UVP" für eine angemessene Berücksichtigung dieses Schutzgutes in Rechtsprechung und Planungspraxis ein.... weniger


Cultural assets in the context of environmental impact assessment Protecting and preserving cultural assets are among the concerns which need to be considered within the framework of environmental impact assessment. However, to date the translation of EU directives and regulations on this issue into... mehr

Cultural assets in the context of environmental impact assessment Protecting and preserving cultural assets are among the concerns which need to be considered within the framework of environmental impact assessment. However, to date the translation of EU directives and regulations on this issue into German law, and in turn adoption into planning practice, has been inadequate. It remains to be seen to what extent recent developments - such as the introduction of environmental impact assessment for plans and programmes and the reform of administrative regulations on EIA - will remedy these deficits. An essential prerequisite in this process is to produce inventories of cultural assets within digital registers of cultural landscapes. Since 1994, the working group on "Cultural assets in EIA" has been arguing the case for the recognition of such assets both by the courts and in planning practice.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Rechtsgrundlage; Raumplanung; Denkmalschutz; Kulturerbe; Kulturlandschaft; Umweltverträglichkeit; Bewertung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Recht

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung: Verständnisse - Erfahrungen - Perspektiven

Herausgeber
Matthiesen, Ulf; Danielzyk, Rainer; Heiland, Stefan; Tzschaschel, Sabine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 125-136

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 228

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-057-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.