SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(184.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-332651

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Geschichtliche Überlieferung im Raum - der Ansatz der historischen Kulturlandschaft in der Denkmalpflege

Spatial dimensions of the historical legacy: the historical cultural landscape approach in the field of conservation of sites of historic interest
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung: Verständnisse - Erfahrungen - Perspektiven

Gunzelmann, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

In einer Kulturlandschaft gibt es zahlreiche, von Menschenhand geschaffene Phänomene aus unterschiedlichen Zeitschichten nebeneinander. Sind solche Elemente materiell ausgeprägt, wächst ihnen historische Zeugniskraft zu und damit in manchen Fällen, wenn ihre Bedeutung für die Allgemeinheit hoch genu... mehr

In einer Kulturlandschaft gibt es zahlreiche, von Menschenhand geschaffene Phänomene aus unterschiedlichen Zeitschichten nebeneinander. Sind solche Elemente materiell ausgeprägt, wächst ihnen historische Zeugniskraft zu und damit in manchen Fällen, wenn ihre Bedeutung für die Allgemeinheit hoch genug ist, auch Denkmalqualität. Wenn auch die Denkmalschutzgesetze der Länder sehr unterschiedliche Prämissen für die Behandlung der Kulturlandschaft in der Denkmalpflege setzen, so kann doch heute davon ausgegangen werden, dass es einen Konsens gibt, die Kulturlandschaft als ein Aufgabenfeld der Denkmalpflege zu sehen. Nicht zuletzt äußert sich dies in der Kategorie "Kulturlandschaft" des Welterbebegriffs der UNESCO.... weniger


A cultural landscape will display side by side numerous examples of man-made phenomena from different periods of history. Where these elements have material shape, they acquire the role of bearing testimony to history and, if the general public are familiar with their importance, they take on the qu... mehr

A cultural landscape will display side by side numerous examples of man-made phenomena from different periods of history. Where these elements have material shape, they acquire the role of bearing testimony to history and, if the general public are familiar with their importance, they take on the quality of historic monuments. Even though the legislation on the protection of historic monuments in place in the various federal states in Germany is based on very different premises for dealing with cultural landscapes within the context of preserving historic monuments, a consensus can nonetheless be assumed to exist today to regard cultural landscapes as one aspect of the sites of historic interest which are afforded protection. This is expressed not least in the category "cultural landscape landscapes" within UNESCO’s concept of World Heritage Sites.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Raumordnung; Kulturlandschaft; Denkmalschutz

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung: Verständnisse - Erfahrungen - Perspektiven

Herausgeber
Matthiesen, Ulf; Danielzyk, Rainer; Heiland, Stefan; Tzschaschel, Sabine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 120-124

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 228

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-057-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.