SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(317.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-332590

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Wandel und Bewahrung, zwischen Sein und Sollen: Kulturlandschaft als Thema und Schutzgut in Naturschutz und Landschaftsplanung

Between change and preservation, between reality and aspirations: cultural landscapes as a topic and asset within nature conservation and landscape planning
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung: Verständnisse - Erfahrungen - Perspektiven

Heiland, Stefan

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

Der Beitrag zeigt anhand einer umfangreichen Literaturauswertung, welche Verständnisse von Kulturlandschaft in den Disziplinen Naturschutz und Landschaftsplanung anzutreffen sind. Dabei ist der Begriff "Verständnisse" bewusst im Plural verwendet: Trotz einer engen geschichtlichen Verwobenheit von Ku... mehr

Der Beitrag zeigt anhand einer umfangreichen Literaturauswertung, welche Verständnisse von Kulturlandschaft in den Disziplinen Naturschutz und Landschaftsplanung anzutreffen sind. Dabei ist der Begriff "Verständnisse" bewusst im Plural verwendet: Trotz einer engen geschichtlichen Verwobenheit von Kulturlandschaft und Naturschutz finden sich aktuell sehr unterschiedliche Auffassungen über den Begriff - und in der Folge auch über seine raumbezogene Anwendbarkeit sowie die Notwendigkeit des Kulturlandschaftsschutzes und dessen Begründung. Von besonderer Bedeutung ist die Frage, wie mit dem Gegensatz zwischen der Erhaltung eines gewissen historischen Zustands einer Landschaft einerseits, dem landschaftsimmanenten Wandel andererseits umzugehen ist. Abschließend wird die Beziehung der Kulturlandschaftsverständnisse in Naturschutz und Landschaftsplanung zu jenen in Denkmalpflege und Raumordnung diskutiert.... weniger


Based on an extensive review of the literature available, this paper sets out the various ways in which the term "cultural landscape" is understood and employed in the disciplines of nature protection and landscape planning. Here the plural use of "ways" is quite deliberate: despite the fact that th... mehr

Based on an extensive review of the literature available, this paper sets out the various ways in which the term "cultural landscape" is understood and employed in the disciplines of nature protection and landscape planning. Here the plural use of "ways" is quite deliberate: despite the fact that the interests of nature conservation and cultural landscapes have been closely intertwined over the course of history, today views diverge considerably on how the term is to be understood – and, in turn, both on how the concept should be applied in spatial terms, as well as on the very need and justification for protection to be given to cultural landscapes. One question of special importance is how to deal with the contradiction between preserving the historical features of a particular landscape and the inherent changes which landscapes undergo. The paper closes with a comparative discussion of definitions of the concept of cultural landscapes in the nature-protection and landscape-planning fields, on the one hand, and those current in connection with the conservation of historic monuments and in the field of spatial planning.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumordnung; Begriff; Denkmalschutz; Landschaftspflege; Landschaftsplanung; Kulturlandschaft; Naturschutz

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung: Verständnisse - Erfahrungen - Perspektiven

Herausgeber
Matthiesen, Ulf; Danielzyk, Rainer; Heiland, Stefan; Tzschaschel, Sabine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 43-70

Schriftenreihe
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL, 228

ISSN
0935-0780

ISBN
978-3-88838-057-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.