SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(842.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-33231

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

From the countryside to the cities: a comparative historical analysis of rural-urban migration in Russia and in the Soviet Union during the industrialization drive

Vom Land in die Städte: eine vergleichende historische Analyse der Land-Stadt-Wanderung in Rußland und der UdSSR während der Phase der Industrialisierung
[Zeitschriftenartikel]

Sokolov, Andrej K.

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht die Voraussetzungen und Umstände in der UdSSR der 30er Jahre, die zu der bisher wohl schnellsten Verstädterung in der Weltgeschichte geführt haben. In der Periode von 1926 bis 1939 zogen ungefähr 19 bis 23 Millionen Landbewohner in die Städte (Zensusdaten). Der Aut... mehr

Der vorliegende Beitrag untersucht die Voraussetzungen und Umstände in der UdSSR der 30er Jahre, die zu der bisher wohl schnellsten Verstädterung in der Weltgeschichte geführt haben. In der Periode von 1926 bis 1939 zogen ungefähr 19 bis 23 Millionen Landbewohner in die Städte (Zensusdaten). Der Autor fragt nach den 'pull'-Faktoren für diese Entwicklung: Löhne, Unabhängigkeit, Lebensstil oder etwas anderes? Eine mögliche Antwort geben die Zensusdaten des Jahres 1918. Das neu installierte Paßwesen mit der Meldepflicht erlaubte es der kommunistischen Regierung, die für die forcierte Industrialisierung erforderliche Migration politisch zu steuern. (pmb)... weniger


'The author investigates the prerequisites and circumstances of the most rapid urbanization in world history which took place in the USSR during the 1930s. The work is based on mass statistic sources, for instance, a cencus of 1918. The author of the paper was one who actively participated in proces... mehr

'The author investigates the prerequisites and circumstances of the most rapid urbanization in world history which took place in the USSR during the 1930s. The work is based on mass statistic sources, for instance, a cencus of 1918. The author of the paper was one who actively participated in processing the original data of that cencus. What were primary 'pull' factors in the cities: salaries, independency, new style of living or something else? Some possibilities for answering these questions exist on the basis of the 1918 cencus data. The courses of passport system in the USSR and the courses of 'propiska' (a stamp in one's passport which indicates a person's residence) are analysed. The reason for this was an attempt of the Soviet government to stop uncontrolled migration.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Industrialisierung; Migration; Russland; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat; UdSSR; Stadt-Land-Beziehung; Urbanisierung; sozialistischer Staat

Klassifikation
Demographie, Bevölkerungswissenschaft
Agrarsoziologie

Methode
empirisch; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 110-127

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 16 (1991) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.16.1991.2.110-127

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.