SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(8.615 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-33182

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grundkonzepte der explorativen Faktorenanalyse

Basic concepts of explorative factor analysis
[Zeitschriftenartikel]

Thome, Helmut

Abstract

Die Faktorenanalyse ist ein mathematisch recht aufwendiges Verfahren, das ohne elementare Kenntnis der Matrizen- und Differentialrechnung kaum zu verstehen ist. So bleibt z.B. häufig unklar, wie die analytische Aufgabe der 'Faktorenextraktion' mit der mathematischen Theorie der Eigenwerte und Eigenv... mehr

Die Faktorenanalyse ist ein mathematisch recht aufwendiges Verfahren, das ohne elementare Kenntnis der Matrizen- und Differentialrechnung kaum zu verstehen ist. So bleibt z.B. häufig unklar, wie die analytische Aufgabe der 'Faktorenextraktion' mit der mathematischen Theorie der Eigenwerte und Eigenvektoren verbunden ist. Diese Verständnislücken erschweren in der Regel eine Entscheidung zwischen verschiedenen Modell- und Verfahrensalternativen und sie führen zu Fehlinterpretationen der Ergebnisse, wie sie im Computerausdruck vorliegen. Der vorliegende Beitrag will helfen, derartige Verständnisprobleme zu überwinden. Es werden daher nur die Grundzüge der explorativen (deskriptiven) Faktorenanalyse erläutert. (pmb)... weniger


'Most 'Indroductions' into factor analysis fail to give a detailed account of how the analytic task of constructing unobserved 'factors' from observed variables translates into the mathematical problem of finding the Eigenvalues and Eigenvectors of the correlation matrix. Presupposing only elementar... mehr

'Most 'Indroductions' into factor analysis fail to give a detailed account of how the analytic task of constructing unobserved 'factors' from observed variables translates into the mathematical problem of finding the Eigenvalues and Eigenvectors of the correlation matrix. Presupposing only elementary knowledge of matrix operations and differential calculus, this article attempts to fill this gap thereby enhancing the understanding of various facets of factor analysis. Two basic techniques, principal components and principal factor analysis, are applied to socio-economic indicators of Schleswig-Holstein communities in 1940.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Faktorenanalyse; Methodologie; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 3-39

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 16 (1991) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.16.1991.3.3-39

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.