SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(965.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-33117

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The historical workstation project: part 1

Das historische 'workstation'-Projekt: Teil 1
[Zeitschriftenartikel]

Thaller, Manfred

Abstract

Der Ausdruck 'workstation' bezeichnet normalerweise eine besondere Art von Computern, die durch ihre 'hardware'-Möglichkeiten definiert werden. Der vorliegende Beitrag zeigt, daß eine historische workstation nicht so sehr durch ihre technischen Kapazitäten definiert werden sollte, sondern durch das ... mehr

Der Ausdruck 'workstation' bezeichnet normalerweise eine besondere Art von Computern, die durch ihre 'hardware'-Möglichkeiten definiert werden. Der vorliegende Beitrag zeigt, daß eine historische workstation nicht so sehr durch ihre technischen Kapazitäten definiert werden sollte, sondern durch das spezifische methodische Instrumentarium, das die technischen Restriktionen und Möglichkeiten der 'hardware' zulassen. Der Autor beschreibt, wie in diesem Sinne die Organisation einer 'workstation' für die historische Sozialforschung auszusehen hat. (pmb)... weniger


'Workstations have been a particularly hot topic in recent discussions of computer technology. The author argues, that, while the additional computing power provided by them would be welcome within the historical disciplines, a truly 'historical' workstation is not defined so much by the computing c... mehr

'Workstations have been a particularly hot topic in recent discussions of computer technology. The author argues, that, while the additional computing power provided by them would be welcome within the historical disciplines, a truly 'historical' workstation is not defined so much by the computing capacity provided, but by the tools and environments geared specifically towards historical research which could and should be available on such platforms. In describing how such modules could interlink - and how their creation can be organized - a common ground for the papers following in this issue is prepared.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Workstation; historische Sozialforschung; Methodologie; Organisation; EDV

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Wirtschaftssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 51-61

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 16 (1991) 4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.16.1991.4.51-61

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.