SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(40.01 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-330698

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialforschung und Verwaltungsdaten

Social research and administrative data
[Sammelwerk]

Zu diesem Sammelwerk gehören folgende Sammelwerksbeiträge:
• Ein Archivierungsprogramm für das Datenmaterial der amtlichen Statistik (S. 105-120)• Datenbestände aus der Vollzugsautomation in der Kommunalverwaltung Nordrhein-Westfalens - ein Überblick (S. 71-104)• Massenakten in Kommunalarchiven von Großstädten (S. 29-36)• Die Entwicklung von Prüfverfahren bei der Verwendung von prozeß-produzierten Daten (S. 160-167)• Datenerhebung aus Massenakten (S. 168-191)• Die Massenakten des Bundes, das Bundesarchiv und die Sozialwissenschaften (S. 67-70)• Massenakten in Staatsarchiven am Beispiel des Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchivs Düsseldorf (S. 37-46)• Kriminologie (S. 207-211)• Massenakten in Kommunalarchiven mittlerer und kleinerer Großstädte (S. 19-28)• Historische Sozialforschung (S. 212-237)• Die Akten der Sozialbehörden als Informationsquelle für empirische Forschungen: Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit auf der Grundlage prozeßproduzierter Daten aus Institutionen der Sozialverwaltung und der sozialen Arbeit (S. 238-258)• Verwaltungsakten: zum Stellenwert von Aktenanalysetechniken in der anwendungsbezogenen Forschung (S. 259-299)• Sozialwissenschaftliche Datenkunde für prozeßproduzierte Daten: Entstehungsbedingungen und Indikatorenqualität (S. 123-159)• Massenakten als Datenbasis der empirischen Sozialforschung: methodische Voraussetzungen und institutionelle Erfordernisse (S. 9-15)• Sozialpolitik: (Klientenakten in Untersuchungen zum Verhältnis von Bürger und Verwaltung) (S. 198-206)• Die Aufbewahrung sozialwissenschaftlich wichtiger Massendaten: Empfehlungen für die Archivierung statistischen und anderen behördlichen Quellenmaterials unter sozialwissenschaftlichen Aspekten - Auszug (S. 301-328)• Stellungnahme zu ausgewählten Problemen: Rechtssoziologie - Verwaltungsforschung (S. 192-197)• Massenakten in bayerischen Staatsarchiven am Beispiel des Staatsarchivs München: Archivierung - Bestände - Probleme der Auswertung (S. 47-66)


Bick, Wolfgang
Mann, Reinhard
Müller, Paul J.
(Hrsg.)

Abstract

Der vorliegende Band behandelt Probleme der Datenbeschaffung und Datensicherung von prozeßproduzierten Massendaten der Verwaltungen und Probleme der methodischen Nutzung dieser Verwaltungsdaten. Im ersten Kapitel berichten Vertreter der verschiedenen Archive in der Bundesrepublik über ihre Bestände ... mehr

Der vorliegende Band behandelt Probleme der Datenbeschaffung und Datensicherung von prozeßproduzierten Massendaten der Verwaltungen und Probleme der methodischen Nutzung dieser Verwaltungsdaten. Im ersten Kapitel berichten Vertreter der verschiedenen Archive in der Bundesrepublik über ihre Bestände an archivierten Massenakten. Hierfür wurden teilweise kleinere Umfragen durchgeführt. Im zweiten Kapitel berichten Vertreter ausgewählter sozialwissenschaftlicher Forschungsbereiche über die methodischen Probleme bei der Nutzung von Massenakten in der Sozialforschung. Hierbei geht es einerseits um die Entwicklung einer Sozialwissenschaftlichen Datenkunde, andererseits um die fundamentalen methodisch-technischen Probleme einer Stichprobenziehung aus Massenakten. Zentrales Anliegen aller Beiträge ist die Verdeutlichung des Sachverhalts, daß prozeßproduzierte Daten nur dann aussagefähig sind, wenn die Sozialforschung ihren Entstehungsprozeß organisationssoziologisch mitreflektiert. (MB)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verwaltung; Daten; Datenerfassung; Datengewinnung; Datenorganisation; Sozialforschung; Archiv; prozessproduzierte Daten; empirische Sozialforschung; Methodenforschung; Analyse

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Methode
empirisch; Grundlagenforschung; wissenschaftstheoretisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1984

Verlag
Klett-Cotta

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
328 S.

Schriftenreihe
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 17

ISSN
0173-2153

ISBN
3-608-91127-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.