SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.602 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-33016

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Tübinger Dokumentation der preußischen Landtagswahlen 1867-1918: Arbeitsbericht über den Einsatz von TUSTEP in der wahlgeschichtlichen Grundlagenforschung

Documentation in Tübingen of the elections to the Prussian Landtag 1867-1918: working report on the use of TUSTEP in basic research on election history
[Zeitschriftenartikel]

Gawatz, Andreas

Abstract

Der vorliegende Beitrag beschreibt ein Forschungsprojekt des historischen Seminars der Universität Tübingen, das die bisher nur unzureichend erforschte Geschichte der preußischen Landtagswahlen im Kaiserreich systematisch aufzuarbeiten sucht. Die nach dem indirekten und öffentlichen Dreiklassenwahlr... mehr

Der vorliegende Beitrag beschreibt ein Forschungsprojekt des historischen Seminars der Universität Tübingen, das die bisher nur unzureichend erforschte Geschichte der preußischen Landtagswahlen im Kaiserreich systematisch aufzuarbeiten sucht. Die nach dem indirekten und öffentlichen Dreiklassenwahlrecht abgehaltenen Wahlen zwischen 1867 und 1918 sind elektronisch erfaßt und um Daten aus dem Handbuch der Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses ergänzt worden. Zweck der Dokumentation ist es, eine genaueres Bild der politischen Kultur des Kaiserreichs zu erlangen. (pmb)... weniger


'Between 1987 and 1992 a research project on the elections to the Prussian Diet was carried out in the History Department at the University of Tübingen. This meant an important contribution to the research on the internal structure of the hegemonic state of Prussia. The outcome of this project is a ... mehr

'Between 1987 and 1992 a research project on the elections to the Prussian Diet was carried out in the History Department at the University of Tübingen. This meant an important contribution to the research on the internal structure of the hegemonic state of Prussia. The outcome of this project is a handbook listing the results of selected preliminary elections (Urwahlen) in all constituencies, as well as an almost complete list of the elections of parliamentary representatives (Abgeordnetenwahlen) between 1867 and 1918. These results are presented in table form with annotations, supplemented with comprehensive indices and summaries. The research was facilitated to a large extent by the use of electronic data processing, with the spheres of its application ranging from the acquisition of the data to its statistical analysis and the final typesetting. Most of the EDP work was carried out with TUSTEP, a suite of programmes for analysing and processing textual data for scholarly research. The system proved particulary valuable in the areas of automatic generation of indices and typesetting.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Preußen; politische Kultur; Wahlgesetz; Landtag; historische Sozialforschung; Datenbank; Abgeordneter; Landtagswahl; Deutsches Kaiserreich

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Politikwissenschaft

Methode
Dokumentation; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Seitenangabe
S. 21-42

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 17 (1992) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.17.1992.3.21-42

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.