SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(652.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-330198

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mixing methods in innovation research: studying the process-culture-link in innovation management

Methodenmix in der Innovationsforschung: eine Analyse des Zusammenhangs zwischen Innovationsprozessen und Unternehmenskultur
[Zeitschriftenartikel]

Meissner, Jens O.
Sprenger, Martin

Abstract

"Der Literatur zum Innovationsmanagement kann man unschwer zwei populäre Trends entnehmen. Der eine beruht auf der Annahme, dass Innovation ein linearer Prozess sei, der entsprechend gemanagt werden könne. Der zweite Trend unterstreicht, dass eine entsprechende Kultur die Innovationsfähigkeit von Un... mehr

"Der Literatur zum Innovationsmanagement kann man unschwer zwei populäre Trends entnehmen. Der eine beruht auf der Annahme, dass Innovation ein linearer Prozess sei, der entsprechend gemanagt werden könne. Der zweite Trend unterstreicht, dass eine entsprechende Kultur die Innovationsfähigkeit von Unternehmen beflügelt. Diese beiden Ansätze widersprechen sich zum Teil. Der konkrete Zusammenhang zwischen Innovationskultur und Innovationsprozess wird in der Literatur jedoch kaum beschrieben, so bereits eine Studie von Shona Brown und Kathleen Eisenhardt (1995). Daher untersuchten wir diese Schnittstelle anhand einer Einzelfallstudie zu einem Innovationsprojekt in einer Schweizer Unternehmung aus der Telekommunikationsindustrie. Die Datenerhebung beruhte auf einem Methodenmix aus problemzentrierten Interviews, Strukturanalysen und Inhaltsanalysen und dauerte etwa ein Jahr. Dies ergab eine Themenlandschaft zur Innovationsdynamik innerhalb des Unternehmens. Unter anderem zeigen unsere Ergebnisse, dass Innovationsmanager/innen sich mit einem dynamischen Rollenmodell arrangieren müssen, um Innovationen nicht nur aus der Traufe zu heben, sondern auch durchzusetzen und an den Markt zu bringen." (Autorenreferat)... weniger


"Two trends in innovation management have influenced the basic idea of this paper. The first trend shows increased attempts by managers to utilize linear innovation processes derived from literature and from practice. The second trend is an increasing acceptance of the dynamics created in an 'innova... mehr

"Two trends in innovation management have influenced the basic idea of this paper. The first trend shows increased attempts by managers to utilize linear innovation processes derived from literature and from practice. The second trend is an increasing acceptance of the dynamics created in an 'innovation culture', as being one of the key drivers of innovation. Both approaches partially contrast each other. Researching the literature in more detail, the authors found that studies explaining the link between innovation culture and innovation project management are rare. Indeed there is a study by Shona Brown and Kathleen Eisenhardt (1995) which gives an excellent overview of innovation management research, but again the issue of 'culture' was lacking. This missing link between innovation process design and innovation culture at the firm-level provides the theoretical framework of this paper. Behind the scenes of innovation management studies, the authors realized a methodological gap existed between the research of innovation cultures and their impact upon an organization's innovation processes. Thus, they applied a methodological mix of problem-centered interviews, structural analyses, and context analyses to study the phenomenon. They conducted an interview-based single case study in a Swiss telecommunications company. From these methodologies we created a themed landscape comprising relational topics of the innovation dynamics within an innovation project in the company (one year duration) and briefly described each topic. The main finding in our study is the dynamic role-model that innovation managers in large service firms have to apply to succeed in their innovation management work. Thus, their methodological mix proved to be helpful, although some weaknesses remain to be solved in the future." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Innovation; Prozessmanagement; Innovationsfähigkeit; Unternehmenskultur; Telekommunikation; Wirtschaftszweig; Führungskraft; Rolle

Klassifikation
Management
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 180-198

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 36 (2011) 1

Heftthema
Qualitative Methoden zur Managementforschung in sozialen Systemen

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.36.2011.1.180-198

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.