SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/31928

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verknüpfung von Befragungs- und Prozessdaten: Selektivität durch fehlende Zustimmung der Befragten?

Linking of survey and process data: selectivity through a lack of consent by respondents?
[Arbeitspapier]

Hartmann, Josef
Krug, Gerhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"Angesichts sinkender Ausschöpfungsquoten und knapper finanzieller Mittel zur Durchführung von Erhebungen gewinnt die Verknüpfung von Prozess- und Befragungsdaten an Attraktivität. Neben erhebungstechnischen Vorteilen kann die Verknüpfung Schwächen der einzelnen Datenarten ausgleichen und so die Aus... mehr

"Angesichts sinkender Ausschöpfungsquoten und knapper finanzieller Mittel zur Durchführung von Erhebungen gewinnt die Verknüpfung von Prozess- und Befragungsdaten an Attraktivität. Neben erhebungstechnischen Vorteilen kann die Verknüpfung Schwächen der einzelnen Datenarten ausgleichen und so die Aussagekraft und Validität von Forschungsergebnissen erhöhen. Die Möglichkeit der Zusammenspielung von Prozess- und Befragungsdaten auf individueller Ebene ist allerdings aus datenschutzrechtlichen Gründen von der Zustimmung der betroffenen Personen abhängig. Daher ist es nicht auszuschließen, dass es bei Analysen auf Basis ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen zur selektiven Zusammensetzung der Stichprobe kommt. In Auseinandersetzung mit Theorien des Befragtenverhaltens werden in dieser Arbeit Bestimmungsfaktoren der Zustimmung zur Datenzusammenspielung untersucht und in einer Mehrebenenanalyse anhand von Befragungsdaten auf ihren empirischen Einfluss getestet. Es zeigt sich, dass die Hypothesen zu bestimmten Einflussfaktoren verworfen werden müssen, zu anderen dagegen nicht: Dennoch scheinen alle vermuteten Mechanismen - ein hoher mit der Befragung in Verbindung gebrachter Nutzen, keine erwarteten negativen Konsequenzen, Vertrauen in die Anonymität der Auswertung und der Wunsch nach Schutz der eigenen Privatsphäre - von Bedeutung zu sein. Zusätzlich wird an zwei beispielhaften Forschungsfragen untersucht, inwieweit sich die Ergebnisse unter Einschluss und unter Ausschluss nicht zustimmender Personen unterscheiden. Für die durchgeführten Analysen zeigen sich keine Unterschiede. Anzumerken ist allerdings, dass diese Ergebnisse natürlich nur exemplarischen Charakter haben und nicht ohne weitreichende Annahmen auf andere Fragestellungen übertragen werden können." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
prozessproduzierte Daten; Befragung; Daten; Analyse; Datenqualität; Stichprobenfehler

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Grundlagenforschung; Methodenentwicklung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
43 S.

Schriftenreihe
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 13/2007

Handle
https://hdl.handle.net/10419/31928

Status
begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.