Show simple item record

Change in the working hours policy model: from normal working hours to controlled flexibility
[working paper]

dc.contributor.authorSeifert, Hartmutde
dc.date.accessioned2012-05-29T13:03:00Zde
dc.date.accessioned2013-01-25T14:32:36Z
dc.date.available2013-01-25T14:32:36Z
dc.date.issued2004de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/32890
dc.description.abstractDie Arbeitszeit vollzieht einen tief greifenden Modellwechsel. Flexible Muster lösen das traditionelle Modell der Normalarbeitszeit ab. Der Wandel ist umfassend und verändert das gesamte Profil der Arbeitszeit in ihren drei Dimensionen Dauer, Lage und Verteilung. Der Beitrag führt die These der regulierten Flexibilität der Arbeitszeit näher aus. Zunächst skizziert er die prägenden Grundströmungen flexibler Arbeitszeitformen, um anschließend die Regelungsstrukturen von Arbeitszeitkonten zu untersuchen. Es wird der Frage nachgegangen, welche ökonomischen Faktoren die Flexibilisierung der Arbeitszeiten vorantreiben, und es wird gezeigt, in welchem Maße die Flexibilisierung der Arbeitszeit Spielraum für Zeitsouveränität lässt. Abschließend werden mögliche Zielkonkurrenzen flexibler Zeitgestaltung diskutiert. Fazit: Die Ausbreitung flexibler Arbeitszeiten ist ein unumkehrbarer Prozess. Offen ist jedoch, inwieweit flexible Arbeitszeitformen so gestaltet werden können, dass sie weder zentralen gesellschaftlichen noch ökonomischen Zielvorgaben zuwider laufen oder diese gleichermaßen einlösen helfen. Der Einfluss ökonomischer Aspekte scheint auf die Lage der Arbeitszeiten gewichtiger als auf deren Verteilung. In weiten Teilen der Wirtschaft scheint sich kontrollierte Flexibilität als neues Leitbild durchzusetzen. Die im Vergleich zur Normalarbeitszeit größere Gestaltungsoffenheit von Arbeitszeitkonten hat nicht nur Gewinner sondern auch Verlierer hervorgebracht. Hieran zeigt sich, dass flexible Arbeitszeitformen nicht quasi im Selbstlauf für Win-Win-Situationen sorgen. Regelungsinhalte und -verfahren entscheiden wesentlich mit, wo die Scheidelinie zwischen Gewinnern und Verlierern verläuft. (IAB)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleArbeitszeitpolitischer Modellwechsel: von der Normalarbeitszeit zu kontrollierter Flexibilitätde
dc.title.alternativeChange in the working hours policy model: from normal working hours to controlled flexibilityde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttp://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_diskp_127.pdfde
dc.source.volume127de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityDüsseldorfde
dc.source.seriesWSI-Diskussionspapier
dc.subject.classozIndustrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungende
dc.subject.classozSociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relationsen
dc.subject.thesozArbeitszeitde
dc.subject.thesozworking hoursen
dc.subject.thesozModellde
dc.subject.thesozmodelen
dc.subject.thesozArbeitszeitflexibilitätde
dc.subject.thesozworking time flexibilityen
dc.subject.thesozZeitsouveränitätde
dc.subject.thesoztime sovereigntyen
dc.subject.thesozgleitende Arbeitszeitde
dc.subject.thesozflexible working hoursen
dc.subject.thesozArbeitszeitverkürzungde
dc.subject.thesozreduction in working hoursen
dc.subject.thesozArbeitszeitpolitikde
dc.subject.thesozpolicy on working hoursen
dc.subject.thesozArbeitsorganisationde
dc.subject.thesozwork organizationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.date.modified2012-05-29T13:03:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.gesis.collectionaDISde
ssoar.contributor.institutionUSB Kölnde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034543
internal.identifier.thesoz10036422
internal.identifier.thesoz10036691
internal.identifier.thesoz10062844
internal.identifier.thesoz10036679
internal.identifier.thesoz10036702
internal.identifier.thesoz10036698
internal.identifier.thesoz10034393
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.rights.copyrightfde
dc.source.pageinfo24de
internal.identifier.classoz10204
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorWirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
internal.identifier.corporateeditor380
internal.identifier.ddc301
dc.subject.methodsdeskriptive Studiede
dc.subject.methodsdescriptive studyen
dc.description.pubstatusUnknownen
dc.description.pubstatusunbekanntde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.methods2
internal.identifier.pubstatus4
internal.identifier.review2
internal.identifier.series597
dc.identifier.handlehttps://hdl.handle.net/10419/21569
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record