SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.095 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32826

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The uses of survey research in the study of comparative politics: issues and strategies

Der Gebrauch der Umfrageforschung in der vergleichenden Politikwissenschaft: Thesen und Strategien
[Zeitschriftenartikel]

Verba, Sidney

Abstract

Der vorliegende Beitrag (zuerst publiziert 1969) diskutiert den Nutzen der Umfrageforschung für Studien der vergleichenden Politikwissenschaft. Die Prinzipien des 'survey research', wie sie bei Makroanalysen angewandt werden, werden mit zwei anderen Ansätzen verglichen: dem Aggregatdaten-Ansatz und ... mehr

Der vorliegende Beitrag (zuerst publiziert 1969) diskutiert den Nutzen der Umfrageforschung für Studien der vergleichenden Politikwissenschaft. Die Prinzipien des 'survey research', wie sie bei Makroanalysen angewandt werden, werden mit zwei anderen Ansätzen verglichen: dem Aggregatdaten-Ansatz und der Konfigurationsanalyse. Weiterhin werden die Grenzen des traditionellen 'survey research' mit folgenden methodologischen Problemen diskutiert: das Problem der Vergleichbarkeit von multikulturellen Studien; die Auswahl, Messung und Operationalisierung in solchen Studien; die Berücksichtigung struktureller Merkmale im 'survey design'. (pmb)... weniger


'This essay (first published in 1969) deals with the usefulness of survey research in studies of comparative politics. The nature of survey research as applied to problems of macro-analysis will be compared to two other approaches: the aggregate data approach and the configurative approach. The limi... mehr

'This essay (first published in 1969) deals with the usefulness of survey research in studies of comparative politics. The nature of survey research as applied to problems of macro-analysis will be compared to two other approaches: the aggregate data approach and the configurative approach. The limitations of traditional survey research, the problems of comparability in multi-contextual research (technical problems, problems of conceptualization) and the strategies of comparative research (the selection and measurement of variables that are embedded in their context; the inclusion of structural characteristics into survey design; the inclusion of structural characteristics in the survey analysis) will be discussed.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Forschungsansatz; internationaler Vergleich; interkultureller Vergleich; Operationalisierung; Umfrageforschung; empirische Sozialforschung; Politikwissenschaft

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1993

Seitenangabe
S. 55-103

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 18 (1993) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.18.1993.2.55-103

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.