SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(968.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-32794

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Theoretical implicatons of comparative survey research: why the wheel of cross-cultural methodology keeps on being reinvented

Theoretische Implikationen der vergleichenden Sozialforschung: warum das Rad der interkulturellen vergleichenden Methodologie immer wieder erfunden wird.
[Zeitschriftenartikel]

Scheuch, Erwin K.

Abstract

Der vorliegende Beitrag resümiert einige frühere Arbeiten zu methodologischen Problemen der vergleichenden Sozialforschung. Der Autor konstatiert keine entscheidenden Fortschritte, sondern sieht eher die Gefahr, daß gegenwärtig hinter die erreichten methodologischen Standards zurückgefallen wird. Im... mehr

Der vorliegende Beitrag resümiert einige frühere Arbeiten zu methodologischen Problemen der vergleichenden Sozialforschung. Der Autor konstatiert keine entscheidenden Fortschritte, sondern sieht eher die Gefahr, daß gegenwärtig hinter die erreichten methodologischen Standards zurückgefallen wird. Im Zentrum der Ausführungen steht 'Galton's Problem', d.h. die Annahme, daß die untersuchten Länder voneinander unabhängige Fälle sind. Diese Annahme führt zu Schwierigkeiten bei der Behandlung von Fragen von nationaler und kultureller Diffusion und der Überprüfung von 'one-point measurements'. Vergleichende Forschung impliziert Mehrebenenansätze. Die Bedeutung der nationalen Kontexte sollte daher theoretisch stärker berücksichtigt werden. (pmb)... weniger


'Reviewing the earlier literature on methodological issues in comparative research, the paper argues that 'in terms of methodology in abstracto and on issues of research technology, most of all that needed to be said has already been published.' Yet the actual research falls short of this available ... mehr

'Reviewing the earlier literature on methodological issues in comparative research, the paper argues that 'in terms of methodology in abstracto and on issues of research technology, most of all that needed to be said has already been published.' Yet the actual research falls short of this available knowledge. Famous publications based on comparative research are really promulgators of research artefacts. Three goals are being emphasized: (a) to counteract the tendency to reinvent the methodological wheel; (b) to help with ex post interpretations of data from cross-national research; (c) to use the difficulties and pay-offs in comparisons for substantive insights. Thus, 'Galton's Problem' - treating countries as independent cases - forces an evaluation of the pervasiveness of diffusion vs. cultural/national identity. The low stability of many measures requires rethinking the meaning of one-point measurements. Comparative surveys are by implication cross-level research. Therefore, the use of country-names as explanans requires theoretical notions about the nation as context for actors and institutions.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
internationaler Vergleich; Methodologie; Mehrebenenanalyse; Vergleich; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
wissenschaftstheoretisch; Dokumentation; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1993

Seitenangabe
S. 172-195

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 18 (1993) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.18.1993.2.172-195

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.