SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.249 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-327824

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verkettung von Daten: Record Linkage am Beispiel des Philadelphia Social History Project

Record linkage
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Moderne Stadtgeschichte

Hershberg, Theodore
Burstein, Alan
Dockhorn, Robert

Abstract

Da für den Zeitraum von 1850-1880 Manuskripte der Volkszählung zur Verfügung stehen, in denen jeder Einwohner der USA mit sozioökonomischen und demographischen Merkmalen aufgeführt wird, ist diese Zeit zum Brennpunkt für die Rekonstruktion von individuellen Lebensläufen geworden. Mit Hilfe der Daten... mehr

Da für den Zeitraum von 1850-1880 Manuskripte der Volkszählung zur Verfügung stehen, in denen jeder Einwohner der USA mit sozioökonomischen und demographischen Merkmalen aufgeführt wird, ist diese Zeit zum Brennpunkt für die Rekonstruktion von individuellen Lebensläufen geworden. Mit Hilfe der Datenverkettung werden diese Längsschnitt-Daten gesammelt. Die Untersuchung wurde auf der Ebene von Fallstudien durchgeführt, wobei die Individuen longitudinal durch die Manuskripte verfolgt wurden. Lokaler Schwerpunkt ist die Stadt Philadelphia. Die Verfasser gehen auf ihre Methode der Datenverkettung und methodische Probleme ein. Am Beispiel des Philadelphia Social History Project werden die einzelnen Schritte bei der Datenverkettung, nämlich die Spezifizierung des Vergleichsraums und die Anwendung eines Soundex Coding Systems, der Vergleich der Datenpaare, sowie die Spezifizierung der Entscheidungsregel als letztem Schritt der Datenverkettung und das Problem der Überrepräsentation von Personen mit selten vorkommenden Namen erläutert. Abschließend werden einige der vorläufigen Ergebnisse des Philadelphia Social History Projects zusammengefaßt. (SD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Daten; historische Entwicklung; Nordamerika; Lebenslauf; Einwohner; USA; Volkszählung; Sozialgeschichte

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
empirisch; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Moderne Stadtgeschichte

Herausgeber
Schröder, Wilhelm Heinz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Verlag
Klett-Cotta

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
S. 35-73

Schriftenreihe
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 8

ISBN
3-12-911080-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.