SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(32.72 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-327757

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Moderne Stadtgeschichte

[Sammelwerk]

Zu diesem Sammelwerk gehören folgende Sammelwerksbeiträge:
• Stadt und Land im Deutschland des 19. Jahrhunderts: eine Überprüfung der Stadt-Land-Unterschiede im demographischen Verhalten (S. 238-265)• Wanderungen in Duisburg während der Industrialisierung: 1850-1910 (S. 217-236)• Leiden im 18. Jahrhundert, oder: Gibt es Grenzen des Niedergangs? (S. 145-178)• Faktorenanalyse und Clusteranalyse: Möglichkeiten des Einsatzes multivariater Verfahren in der Analyse des Verhältnisses von Stadt und Land im östlichen Münsterland im frühen 19. Jahrhundert (S. 112-144)• Faktorenanalytische Untersuchungen zur Wirtschaftsstruktur der deutschen Großstädte nach der Berufszählung 1907 (S. 74-111)• Verkettung von Daten: Record Linkage am Beispiel des Philadelphia Social History Project (S. 35-73)• Quantifizierung und moderne deutsche Stadtgeschichtsforschung (S. 7-17)• New Urban History in den Vereinigten Staaten (S. 18-34)• Regionale Mobilität, Wirtschaftsentwicklung und Sozialstruktur in Schleswig-Holstein (1800-1864) (S. 179-197)• Städtische Haushaltsstruktur um die Mitte des 19. Jahrhunderts (S. 198-216)• Soziale Kontaktbereiche unter dem Einfluß der Industrialisierung auf der Basis von Heiraten im Raum Siegen (1850 bis 1970) (S. 266-288)


Schröder, Wilhelm Heinz
(Hrsg.)

Abstract

Der vorliegende Band enthält zur Einführung in die moderne Stadtgeschichte unter Anwendung quantifizierender Methoden einen allgemeinen Überblick über den Forschungsstand auf diesem Gebiet in der BRD sowie eine Darstellung der New Urban History in den USA. Beiträge zu verschiedenen Methoden befassen... mehr

Der vorliegende Band enthält zur Einführung in die moderne Stadtgeschichte unter Anwendung quantifizierender Methoden einen allgemeinen Überblick über den Forschungsstand auf diesem Gebiet in der BRD sowie eine Darstellung der New Urban History in den USA. Beiträge zu verschiedenen Methoden befassen sich mit der Datenverkettung, dargestellt am Beispiel des Philadelphia Social History Project, faktorenanalytischen Untersuchungen zur Wirtschaftsstruktur der deutschen Großstädte nach der Berufszählung von 1907 sowie den Möglichkeiten des Einsatzes multivariater Verfahren - Faktorenanalyse, Clusteranalyse -, in der Analyse des Verhältnisses von Stadt und Land im östlichen Münsterland im frühen 19. Jahrhundert. Der dritte Teil stellt Ergebnisse dar zur Entwicklung der Stadt Leiden im 18. Jahrhundert, zur regionalen Mobilität, Wirtschaftsentwicklung und Sozialstruktur in Schleswig-Holstein von 1800-1964, zur städtischen Haushaltsstruktur um die Mitte des 19. Jahrhunderts, zu Wanderungen in Duisburg während der Industrialisierung 1850-1910, zu Stadt-Land-Unterschieden im demographischen Verhalten im Deutschland des 19. Jahrhunderts sowie zur Entwicklung sozialer Kontaktbereiche unter dem Einfluß der Industrialisierung, dargestellt auf der Basis von Heiraten im Raum Siegen im Zeitraum von 1850-1970. (SD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftsentwicklung; Deutschland; Sozialstruktur; Wirtschaft; Migration; Stadt; Großstadt; historische Entwicklung; ländlicher Raum; regionaler Unterschied; Struktur; Forschung; Forschungsstand; Geschichtswissenschaft; Quantifizierung; quantitative Methode

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bevölkerung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Methode
deskriptive Studie; empirisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Verlag
Klett-Cotta

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
290 S.

Schriftenreihe
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 8

ISBN
3-12-911080-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.