SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(51.68 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-327746

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Historische Konjunkturforschung

[Sammelwerk]

Zu diesem Sammelwerk gehören folgende Sammelwerksbeiträge:
• Nationale und regionale Konjunkturen: Probleme der Aggregation (S. 234-254)• Demographische Ursachen langfristiger Wachstumszyklen? Fragen zur Konzeption ökonomischer Zyklustheorien (S. 339-358)• Stalemate in Technology, 1925-1935: The Interplay of Stagnation and Innovation (pp. 60-74)• Krise und Rekonstruktion: zur Interpretation der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands im 20. Jahrhundert (S. 75-114)• Das Wirtschaftswachstum in Deutschland und Österreich von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg: eine vergleichende Darstellung (S. 47-59)• National Growth Cycles and Regional Economic Structures in Nineteenth Century Germany (pp. 29-46)• Postwar Growth Cycles in the German Economy (pp. 115-140)• Technischer Fortschritt, Innovationen und Wachstum in der deutschen Eisen- und Stahlindustrie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (S. 160-185)• Die Eisenindustrien Großbritanniens und Deutschlands als Indikator für Konjunkturschwankungen (S. 141-159)• Zur Berechnung von Wachstumswirkungen konjunkturell bedingter Nachfrageschwankungen nachgelagerter Industrien auf die Produktionsentwicklung der deutschen Roheisenindustrie während der Jahre 1871-1882 (S. 186-207)• Demographic Fluctuations and the Pattern of Economic Development in Prussia, 1816-1873 (pp. 289-303)• Überlegungen zur Renaissance der "langen Wellen" der Konjunktur ("Kondratieff-Zyklen") (S. 316-338)• Was kommt nach den "langen Wellen" der Konjunktur (S. 304-315)• Anmerkungen zur Interpretation der Instabilität wirtschaftlichen Wachstums (S. 404-416)


Schröder, Wilhelm Heinz
Spree, Reinhard
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Historische Sozialforschung

Abstract

Inhaltsverzeichnis: Wilhelm H. Schröder, Reinhard Spree: Historische Konjunkturforschung: Aufriß und Desiderata (7-17); Richard Tilly: Konjunkturgeschichte und Wirtschaftsgeschichte (Summary: Business Cycle History and Economic History) (18-28). B) Wachstum und Konjunktur in der Gesamtwirtschaft - F... mehr

Inhaltsverzeichnis: Wilhelm H. Schröder, Reinhard Spree: Historische Konjunkturforschung: Aufriß und Desiderata (7-17); Richard Tilly: Konjunkturgeschichte und Wirtschaftsgeschichte (Summary: Business Cycle History and Economic History) (18-28). B) Wachstum und Konjunktur in der Gesamtwirtschaft - Frank B. Tipton, Jr.: National Growth Cycies and Regional Economic Structures in Nineteenth Century Germany (Zusammenfassung: Nationale Wachstumszyklen und regionale Wirtschaftsstrukturen in Deutschland im 19. Jahrhundert (29-46); Hans Kernbauer, Eduard März: Das Wirtschaftswachstum in Deutschland und Österreich von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg - eine vergleichende Darstellung (Summary: Growth Cycles in Austria and Germany from 1850 to 1913: A Study in Comparative Economic History) (47-59); Gerhard Mensch, Reinhard Schnopp: Stalemate in Technology, 1925-1935: The Interplay of Stagnation and Innovation (Zusammenfassung: Das technologische Patt, 1925-1935: der Zusammenhang von Stagnation und Innovation (60-74); Werner Abelshauser, Dietmar Petzina: Krise und Rekonstruktion: zur Interpretation der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands im 20. Jahrhundert (Summary: Crisis and Reconstruction: Towards a New Interpretation of German Economic Development in the Twentieth Century (75-114); Philip A. Klein: Postwar Growth Cycles in the German Economy (Zusammenfassung: Wachstumszyklen in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) (115-140). C) Wachstum und Konjunktur in Regionen und Sektoren - Rainer Fremdling: Die Eisenindustrien Großbritanniens und Deutschlands als Indikator für Konjunkturschwankungen, 1821-1870 (Summary: The Iron Industries of Great Britain and Germany as Indicator for Cyclical Fluctuations, 1821-1870) (141-159); Gottfried Plumpe: Technischer Fortschritt, Innovationen und Wachstum in der deutschen Eisen- und Stahlindustrie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Summary: Technical Progress, Innovations and the Growth of the German Iron and Steel Industry in the Second Half of the Nineteenth Century (160-185); Jochen Krengel: Zur Berechnung von Wachstumswirkungen konjunkturell bedingter Nachfrageschwankungen nachgelagerter Industrien auf die Produktionsentwicklung der deutschen Roheisenindustrie während der Jahre 1871-1882 (Summary: The Output Fluctuation of the German Pig Iron Industry as a Result of Demand Variations 1871-1882 (186-207); Alexander J. Field: The Relative Stability of German and American Industrial Growth, 1880-1913: A Comparative Analysis (Zusammenfassung: Vergleichende Analyse der relativen Stabilität des industriellen Wachstums in Deutschland und den USA, 1880-1913 (208-233); Gerd Hohorst: Nationale und regionale Konjunkturen - Probleme der Aggregation (Summary: National and Regional Cycies - Some Problems of Aggregation (234-254); Rainer Metz: Agrarpreiszyklen und Wirtschaftskonjunktur. Spektralanalytische Untersuchungen zu Kölner Agrarpreisreihen des 19. Jahrhunderts (Summary: Price Cycles in the Agrarian Sector and Business Cycles. A Spectralanalytic Investigation into the Cyclical Behavior of Price Series for Agrarian Products in 19th Century Cologne (255-288); Christos Ioannidis, W. Robert Lee: Demographic Fluctuations and the Pattern of Economic Development in Prussia, 1816-1873 (Zusammenfassung: Demographische Fluktuationen und ökonomische Entwicklung in Preußen, 1816-1873 (289-304). D) "Lange Wellen" des Wirtschaftswachstums - Reinhard Spree: Was kommt nach den "langen Wellen" der Konjunktur? (Summary: What Comes after the Long Cycle? (304-315); Alfred Kleinknecht: Überlegungen zur Renaissance der "langen Wellen" der Konjunktur ("Kondratieff-Zyklen") (Summary: Reflections upon the Renaissance of the "Long Waves" ("Kondratieff-Cycles") (316-338); Adolf Wagner: Demographische Ursachen langfristiger Wachstumszyklen? Fragen zur Konzeption ökonomischer Zyklustheorien (Summary: Demographic Causes of Long-Term Growth Cycles? Questions Regarding the Conception of Theories of Business Cycles (339-358). E) Theoretische Ansätze zur Erklärung zyklischen Wirtschaftswachstums - Hansjörg Siegenthaler: Ansätze zur Interpretation des Zusammenhangs von langfristigen Wachstumsschwankungen und sozio-politischem Strukturwandel (Summary: Elements of an Interpretation of the Interrelation Between Long-Term Fluctuations in Economic Growth and Socio-political Change (359-371); Elmar Altvater, Jürgen Hoffmann: Marxistische Ansätze zur Interpretation historischer Wachstumszyklen (Summary: Marxist Approaches towards an Interpretation of Historical Growth Cycles) (372-403); Peter Kalmbach: Anmerkungen zur Interpretation der Instabilität wirtschaftlichen Wachstums (Summary: Instability in the Process of Economic Growth: Some Reflections (404-416).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Deutsches Reich; 20. Jahrhundert; Industrialisierung; historische Entwicklung; Konjunkturforschung; Innovation; Österreich; Krisentheorie; Konjunkturtheorie; technischer Fortschritt; Wirtschaftsstruktur; Strukturwandel; 19. Jahrhundert; Gesamtwirtschaft; Deutschland; Wirtschaftswachstum; Konjunkturzyklus; USA; Großbritannien; Wirtschaftssektor; Produktion; demographische Faktoren

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1980

Verlag
Klett-Cotta

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
416 S.

Schriftenreihe
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 11

ISSN
0173-2153

ISBN
3-12-911110-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.