SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.254 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-327678

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionale Differenzierung im östlichen Ruhrgebiet, 1850-1887: dargestellt am Beispiel der Einführung der Dampfkraft

Regional differentiation in the eastern Ruhr region, 1850-1887
[Konferenzbeitrag]

Pierenkemper, Toni

Abstract

Daß das Ruhrgebiet im 19. Jahrhundert durch eine schwerindustrielle Monostruktur geprägt war, ist kaum zu bestreiten; andererseits aber wäre es falsch, von einer Homogenität dieser Wirtschaftsregion auszugehen. Der Beitrag versucht zu zeigen, daß die ökonomische Expansion auch im Ruhrgebiet ein diff... mehr

Daß das Ruhrgebiet im 19. Jahrhundert durch eine schwerindustrielle Monostruktur geprägt war, ist kaum zu bestreiten; andererseits aber wäre es falsch, von einer Homogenität dieser Wirtschaftsregion auszugehen. Der Beitrag versucht zu zeigen, daß die ökonomische Expansion auch im Ruhrgebiet ein differenziertes Entwicklungs- und Strukturmuster geschaffen hat. Die Analyse der regionalen Differenzierungsprozesse konzentriert sich auf das östliche Ruhrgebiet der Jahre 1850 bis 1887. Um den Industrialisierungsprozeß in sechs Kreisen dieser Region zu erfassen, verwendet die Untersuchung den Indikator "Innovation der Dampfkraft". Im einzelnen werden die erteilten Konzessionen für Dampfgeräte tabellarisch beschrieben; dabei werden für verschiedene Entwicklungsperioden Rangplätze der untersuchten Kreise vorgestellt. Im ganzen ist ein sehr heterogenes Entwicklungsmuster festzustellen. Das Erklärungsmodell, das der Verfasser entwickelt, betont vor allem die Ausstattung einer Region mit bestimmten industriellen Standortfaktoren. Von besonderer Bedeutung für die hervorragende Stellung der mittleren Region (besonders während der 1850er und 1860er Jahre) gegenüber den anderen Regionen des östlichen Ruhrgebietes war die Expansion des Steinkohlenbergbaus. Der dem Beitrag beigefügte Kommentar (Wilhelm Heinz Schröder) befaßt sich kritisch mit dem benutzten Indikator ('Innovation der Dampfkraft'), dessen Aussagewert als sehr begrenzt bezeichnet wird. (JL)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftsentwicklung; Deutschland; Regionalplanung; Indikator; Industrialisierung; Schwerindustrie; Ruhrgebiet; 19. Jahrhundert

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Raumplanung und Regionalforschung

Methode
empirisch; Grundlagenforschung; Theoriebildung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Industrialisierung und Raum : Studien zur regionalen Differenzierung im Deutschland des 19. Jahrhunderts

Herausgeber
Fremdling, Rainer; Tilly, Richard H.

Konferenz
Tagung "Integration versus regionale Differenzierung im 19.Jahrhundert". Münster, 1978

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Verlag
Klett-Cotta

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
S. 165-191

Schriftenreihe
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 7

ISBN
3-12-911070-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.