SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.599 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-327610

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionale Expansion und Entleerung im Deutschland des neunzehnten Jahrhunderts: eine Folge der Eisenbahnentwicklung?

Regional economic expansion and contraction in Germany during the 19th century: a consequence of railway development?
[Sammelwerksbeitrag]

Huber, Paul B.

Abstract

Fritz Voigt hat sich - ungeachtet seiner Neigung zum 'Geschichtenerzählen' - bemüht, seine Darlegungen explizit theoretisch zu fundieren. Voigts These, daß diese Theorie am Beispiel der Eisenbahnentwicklung in Deutschland empirisch zu belegen ist, wird in dem vorliegenden Beitrag kritisch überprüft.... mehr

Fritz Voigt hat sich - ungeachtet seiner Neigung zum 'Geschichtenerzählen' - bemüht, seine Darlegungen explizit theoretisch zu fundieren. Voigts These, daß diese Theorie am Beispiel der Eisenbahnentwicklung in Deutschland empirisch zu belegen ist, wird in dem vorliegenden Beitrag kritisch überprüft. Nach einer kurzen Darstellung der Voigtschen Theorie der räumlich differenzierten Auswirkungen eines geänderten Verkehrsangebotes und einer Skizze der von Voigt vorgelegten empirischen Analysen versucht der Verfasser, einen alternativen Forschungs- und Erklärungsansatz zu entwickeln. Ausgehend von einem ersten Überblick zum Verhältnis von Bevölkerungswachstum und Eisenbahnbau in Deutschland (19. Jahrhundert) präsentiert der Beitrag ein kliometrisches Modell zur Erfassung der Wechselbeziehung zwischen der Entwicklung des Eisenbahnwesens und regionalem Wachstum. Die gewonnenen Schätzresultate ermöglichen eine teilweise Stützung der Voigtschen Hypothesen. Die Differenzierungsprozesse in einzelnen Perioden der Untersuchungszeit sind eindeutig der Variable Eisenbahnentwicklung zuzurechnen. Der dem Beitrag beigefügte Kommentar (Rainer Fremdling) würdigt den neuen Ansatz und weist auf weitere Möglichkeiten der Verfeinerung. (JL)... weniger

Thesaurusschlagwörter
19. Jahrhundert; Verkehrswesen; Wirtschaftsentwicklung; Deutschland; Regionalplanung; Wirtschaftswachstum; Eisenbahn; Interdependenz

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Raumplanung und Regionalforschung

Methode
Theorieanwendung; empirisch; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Industrialisierung und Raum : Studien zur regionalen Differenzierung im Deutschland des 19. Jahrhunderts

Herausgeber
Fremdling, Rainer; Tilly, Richard H.

Konferenz
Tagung "Integration versus regionale Differenzierung im 19.Jahrhundert". Münster, 1978

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Verlag
Klett-Cotta

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
S. 27-55

Schriftenreihe
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 7

ISBN
3-12-911070-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.