SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/55247

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Preisbildende Faktoren von Privaten Immobilien

[Arbeitspapier]

Gürtler, Marc
Rehan, Christine

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Braunschweig, Department Wirtschaftswissenschaften, Institut für Finanzwirtschaft

Abstract

"Der wachsende Wettbewerbsdruck im Bankensektor führte in den letzten Jahren trotz eines geringen Zinsniveaus zu sinkenden Zinsmargen im Verbraucherkreditgeschäft. Hervorgerufen wird diese Änderung der Angebotspreise durch die sinkende Bedeutung der Hausbankbeziehung sowie der steigenden Anzahl a... mehr

"Der wachsende Wettbewerbsdruck im Bankensektor führte in den letzten Jahren trotz eines geringen Zinsniveaus zu sinkenden Zinsmargen im Verbraucherkreditgeschäft. Hervorgerufen wird diese Änderung der Angebotspreise durch die sinkende Bedeutung der Hausbankbeziehung sowie der steigenden Anzahl an kreditvermittelnden Banken. Insbesondere trifft diese Entwicklung den Bereich der privaten Immobilienfinanzierung. Diese ist dann als problematisch zu beurteilen, wenn die (nur geringe) Differenz zwischen dem Kundenzinssatz und dem Refinanzierungszinssatz der Bank die erwarteten Verluste bei einem möglichen Kreditausfall nicht mehr decken können. Letztere werden bei einer privaten Immobilienfinanzierung wesentlich durch die Wertentwicklung der Immobilie beeinflusst, die als Kreditsicherheit an die Bank gestellt wird. Trotz Diversifikation von Verwertungsrisiken bleibt die Bank systematischen Einflüssen auf Immobilienpreise ausgesetzt. Im Gegensatz zum deutschen Markt existieren für den britischen und den amerikanischen Markt zahlreiche Studien zu Einflussfaktoren privater Immobilien. Vor diesem Hintergrund leistet die vorliegende ökonometrische Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Identifikation preisbildender Faktoren privater Immobilien für Teilgebiete des deutschen Immobilienmarkts." [Autorenreferat]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Preisbildung; Immobilien; Markt; Kreditinstitut; Kredit; Zins

Klassifikation
Wirtschaftssektoren

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Braunschweig

Seitenangabe
56 S.

Schriftenreihe
IF Working Paper Series, IF28V1

Handle
https://hdl.handle.net/10419/55247

Status
begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.