SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(498.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-326762

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Base period, qualifying period and the equilibrium rate of unemployment

Rahmenfrist, Anwartschaftszeit und Gleichgewichts-Arbeitslosenquote
[Arbeitspapier]

Jahn, Elke J.
Wagner, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"Unemployment benefits, benefit duration, base period and qualifying period are constituent parameters of the unemployment insurance system in most OECD countries. From economic research we know that the amount and duration of unemployment benefits increase unemployment. To analyze the effects of th... mehr

"Unemployment benefits, benefit duration, base period and qualifying period are constituent parameters of the unemployment insurance system in most OECD countries. From economic research we know that the amount and duration of unemployment benefits increase unemployment. To analyze the effects of the other two parameters we use a matching model with search frictions and show that there is a trade-off between the qualifying and the base period on the one hand and the amount and duration of the unemployment benefits on the other. A country that combines a high level of unemployment benefits with a long benefit duration can neutralize the effect on the equilibrium rate of unemployment with a long qualifying and/or a short base period." (author's abstract)... weniger


Leistungshöhe und Dauer der Arbeitslosenunterstützung sowie Rahmenfrist und Anwartschaftszeit sind wesentliche Parameter der Arbeitslosenversicherung in den meisten OECD-Staaten. Aus der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung ist bekannt, dass Leistungshöhe und Bezugsdauer von Arbeitslosengeld die ... mehr

Leistungshöhe und Dauer der Arbeitslosenunterstützung sowie Rahmenfrist und Anwartschaftszeit sind wesentliche Parameter der Arbeitslosenversicherung in den meisten OECD-Staaten. Aus der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung ist bekannt, dass Leistungshöhe und Bezugsdauer von Arbeitslosengeld die Arbeitslosigkeit verstärken. Zur Analyse der Auswirkungen der anderen beiden Parameter wird ein Matching-Modell mit Such-Friktionen herangezogen. Dabei zeigt sich, dass es einen Zusammenhang zwischen der Anwartschaftszeit und der Rahmenfrist auf der einen Seite, und der Leistungshöhe und der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld auf der anderen Seite gibt. Ein Land, welches großzügige Arbeitslosenunterstützung mit einer langen Leistungsbezugsdauer kombiniert, kann die Auswirkungen auf die natürliche Arbeitslosenquote durch eine lange Anwartschaftszeit und/oder eine kurze Rahmenfrist neutralisieren. (IAB)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitslosigkeit; Dauer; Arbeitslosenunterstützung; Leistungsbezug; Quote; Arbeitslosenversicherung; Auswirkung; Matching; Modell; Leistungsanspruch; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik
soziale Sicherung

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
58 S.

Schriftenreihe
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 10/2006

Status
begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.